Eggs Florentine sieht man auf den Speisekarten in den USA oft als vegetarische Alternative zu Eggs Benedict. Der Unterschied zu Eggs Benedict besteht in der Verwendung von Spinat statt Schinken. Sauce Hollandaise wird zudem häufig mit Sauce Mornay ersetzt – hier in der einfachen Variante ohne Dotter. Als Brotunterlage dient in den USA meist ein English Breakfast Muffin, ein Weißbrot, das in der Pfanne gebacken wird (Rezept hier). Es eignet sich aber auch anderes Gebäck oder Toastbrot. Hier habe ich Sauerteig-Focaccia vom Vortag verwendet.
Für 4 Eggs Florentine:
Für den Spinat:
20 g (2 EL) Butter
1/4 Zwiebel (35 g)
mind. 100 g frischer Babyspinat
Für die Sauce Mornay (reicht für 6 Eier):
20 g (2 EL) Butter
15 g (1 gehäufter EL) Mehl
300 ml Milch
30 g Hartkäse (hier: ½ Bergkäse, ½ Parmesan)
Außerdem:
4 English Muffins, Toastbrote oder anderes Gebäck
4 möglichst frische Eier
Salz & schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Rezept-Eggs-Florentine.pdf
Größe: 0,16 MB

Den Spinat waschen und trockenschleudern bzw. gut abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Die Butter in einer Pfanne oder einem Topf zerlassen und die Zwiebel darin glasig andünsten, rund 2 Minuten.

Die Spinatblätter zugeben und unter Rühren zusammenfallen lassen, rund 1/2 bis 1 Minute. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt beiseitestellen.

Für die Sauce Mornay:
Den Käse reiben. Die Butter in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen. Mit einem Schneebesen das Mehl einrühren und kurz anbraten, rund 1 Minute.
Die Pfanne vom Herd nehmen und unter Rühren die gesamte Milch zugeben. Die Pfanne zurück auf den Herd stellen und die Bechamelsauce unter häufigem Rühren eindicken lassen, rund 3 Minuten. Den geriebenen Käse zugeben und so lange rühren, bis er geschmolzen ist. Bei Bedarf noch mit Salz abschmecken und die Sauce zugedeckt beiseitestellen. Sie lässt sich auch gut wieder aufwärmen.
Für die pochierten Eier:
Jedes Ei in eine kleine Schüssel oder Tasse aufschlagen. Einen Topf oder eine Pfanne mit hohem Rand 5 bis 7 Zentimeter hoch mit gesalzenem Wasser füllen und zum Kochen bringen. Den Herd kurz ausschalten und das Ei vorsichtig in den Topf leeren. Der Rand der Schüssel sollte dabei unter Wasser sein, um das Wasser möglichst wenig aufzuwirbeln.
Herd wieder einschalten und die Eier 3 bis 4 Minuten bei sehr leicht siedendem Wasser garen (hier: 3,5 Minuten). Die Eier vorsichtig mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen. Wer zwischen Ei-Pochieren und Servieren mehr als 10 Minuten hat, kocht die Eier am besten nur 3 Minuten, da sie etwas nachgaren.
Während die Eier im Wasser kochen, das Gebäck kurz aufbacken – entweder im Toaster, im Kontaktgrill oder im Backofen.
Spinat auf den Broten verteilen und das Ei daraufsetzen.
Einige Esslöffel der Sauce darüber verteilen und mit Pfeffer aus der Mühle bestreuen.
Gutes Gelingen! (Ursula Schersch, 18.11.2020)
Zum Blog der Autorin: tasteoftravel.at
Weiterlesen: