Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Wieso er im Corona-Lockdown besonders wichtig ist und was Österreich hier besser machen könnte
Moderation: Antonia Rauth
Die Gewalt gegen Frauen hat im Lockdown zugenommen.
Jede fünfte Frau in Österreich wird im Lauf ihres Lebens Opfer von Gewalt – darauf soll der Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November aufmerksam machen. Wie der Lockdown das ohnehin hohe Gewaltniveau in Österreich noch verschlimmert hat, welche Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen ergriffen werden können und wie Gewalt an Frauen verharmlost wird, erklärt Beate Hausbichler von dieSTANDARD. (red, 25.11.2020)
Dieser Podcast wird unterstützt von McDrive. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim STANDARD.
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.