Nunu Kaller erzählt über ihre Shopping-Diät und darüber, wieso weniger Einkaufen nicht nur dem Konto und der Umwelt guttut – sondern auch uns selbst
Moderation: Martin Schauhuber, Selina Thaler
,
Am Wochenende vor dem Lockdown wollten viele noch ein Schnäppchen ergattern. Auch in der Woche des Black Friday werfen Händler mit Rabatten um sich. Das Glücksgefühl, das der Kauf auslöst, währt oft nur kurz.
Sie habe früher aus Ablenkung geshoppt oder war einkaufen, um sich nach einem guten Tag zu belohnen, erzählt Nunu Kaller. Auf lange Sicht machte das aber nicht glücklich. Kaller ist Aktivistin und Autorin und wurde im Frühjahr bekannt, weil sie eine Liste österreichischer Onlineshops angelegt hat, bei denen im Lockdown eingekauft werden kann. Die ehemalige Konsumentensprecherin von Greenpeace hat ein Jahr lang keine Kleidung gekauft – und darüber ein Buch geschrieben. Für ihr noch nicht erschienenes zweites Buch hat sie unter anderem recherchiert, wie wir psychisch ausgetrickst werden, um mehr zu kaufen.
Im "Besser leben"-Podcast spricht Kaller darüber, was zu viel Konsum mit uns macht, wieso weniger oft mehr, aber Minimalismus auch ein Privileg ist. Zudem gibt sie Tipps zu einem gesünderen Konsumverhalten. (red, 26.11.2020)
Dieser Podcast wird unterstützt von Volvo. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim STANDARD.
Forum: 70 Postings
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.