Es ist die wichtigste Einkaufszeit des Jahres, und nicht nur aufgrund von Corona shoppen die Österreicher immer öfter online. Die Website "Kaufhaus Österreich" sollte die heimischen Händler im Wettbewerb mit dem übermächtigen US-Konzern Amazon unterstützen. Wieso "Kaufhaus Österreich" stattdessen ein riesiger Flop zu werden droht, was Amazon so stark und gefährlich macht und ob es überhaupt gute lokale Alternativen gibt, erklären Sebastian Fellner und András Szigetvari vom STANDARD. (red, 2.12.2020)
Dieser Podcast wird unterstützt von McDrive. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim STANDARD.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.