Bild nicht mehr verfügbar.

Hochschulen können einen wichtigen Beitrag für Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten.

Foto: Getty Images

Hochschulen können einen wichtigen Beitrag für Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten. Um Pionierprojekte der Hochschulen in diesen Bereichen vor den Vorhang zu holen, wurden 2007 die Sustainability Awards ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre werden die Preise in acht Kategorien vom Klimaschutzministerium und vom Wissenschaftsministerium vergeben, Anfang November war es zum siebenten Mal so weit. Eine Expertenjury wählte aus den Einreichungen die jeweils besten acht Projekte aus, die zweit- und drittgereihten Projekte erhielten eine Urkunde.

Mit 104 eingereichten Projekten von 19 Universitäten, acht Fachhochschulen und sieben Pädagogischen Hochschulen konnte der Einreichungshöchststand von 2018 (76 Projekteinreichungen) übertroffen werden. Von den acht Awards gingen zwei an Fachhochschulen. In der Kategorie "Forschung" wurde das Projekt "Zero Carbon Refurbishment – Wohnen mit null CO₂-Ausstoß" der FH Salzburg ausgezeichnet. Dabei geht das Forschungsteam des Studiengangs Smart Building der Frage nach, wie eine CO₂-neutrale Sanierung einer Siedlung aus dem Jahr 1985 gelingen kann.

Die Modernisierungsmaßnahmen wurden für eine Siedlung mit 75 Wohneinheiten der gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft Heimat Österreich in Salzburg entwickelt und werden aktuell bereits umgesetzt. Die dabei entwickelten Sanierungskonzepte sollen auch für ähnliche sanierungsbedürftige Siedlungen zum Einsatz kommen. 2019 wurde das Projekt bereits mit dem "klima:aktiv"-Goldstandard ausgezeichnet. Weiters gab es eine Urkunde für den dritten Platz in der Kategorie "Regionale Kooperationen" für die FH Salzburg für das Projekt "Wohnen findet Stadt – Smart City Hallein".

Studentische Initiativen

In der Kategorie "Studentische Initiativen" ging der Sustainability Award in diesem Jahr an die FH Vorarlberg. Die Auszeichnung gab es für das Projekt "1,2,3 – Tasse dabei", das Studierende der "Sustainability Innovation Class" im Sommersemester 2018 umgesetzt haben. Dabei stellten sie sich die Frage: Wie kann man Studierende dazu motivieren, selbst eine Tasse oder einen Mehrwegbecher mitzubringen? Und wie kommuniziert man so ein Anliegen, und wie gestaltet man Anreize zum Umstieg?

Sieben hochschulübergreifende Projekte schafften eine Platzierung unter die Top drei. Mit Platz drei in der Kategorie "Lehre & Curricula" schaffte auch das Kooperationslehrprojekt der Fachhochschulen Burgenland, Campus Wien und Wiener Neustadt eine Top-Platzierung. Über Hochschulgrenzen hinweg vermittelt die Kursserie fachliche und methodische Kompetenzen im Bereich der Kreislaufwirtschaft und der biomimetischen Innovation. Studierende bearbeiten für lokale Unternehmen deren aktuelle Nachhaltigkeitsprobleme aus dem Firmenalltag.

Lehrgang Naturschutzfachkraft

Auch die Fachhochschulen Kufstein und Kärnten schafften einen dritten Platz und erhielten eine Urkunde des Sustainability Awards. Einen Award gab es für die FH Kufstein in der Kategorie "Internationale Kooperation". Seit 2017 werden vom Institut für Energie-, Facility- & Immobilienmanagement der FH Kufstein Tirol vorwissenschaftliche Arbeiten wie Facharbeiten, Diplom- oder Seminararbeiten aus Deutschland und Österreich, die sich mit wichtigen Themen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen, mit dem Young Scientist Energy Award ausgezeichnet. Damit schaffte sie den dritten Platz beim Sustainability Award.

Für den Zertifikatslehrgang "Naturschutzfachkraft" landete die FH Kärnten auf dem dritten Platz der Sustainability-Award-Kategorie "Verwaltung und Management". Die Ausbildung wird vom Studiengang Bauingenieurwesen in Zusammenarbeit mit dem E.C.O. Institut für Ökologie, einem Beratungs- und Planungsunternehmen für Naturschutz in Klagenfurt, angeboten. Die einjährige Ausbildung fokussiert auf Fragen des praktischen Naturschutzes, die auf Baustellen, bei Infrastrukturen und im kommunalen Bereich auftreten. Die Ausbildung wird mit einem akademischen Zertifikat abgeschlossen. Der nächste Durchgang der Ausbildung startet im Februar. (ost, 10.12.2020)