derStandard.at
{{primaryNodeLabel}}
  • Supporter
  • Abo
  • Immosuche
  • Jobsuche
  • Userprofil öffnen {{getDisplayName()}}
  • {{link.text}}
  • Abmelden
  • International
  • Inland
  • Wirtschaft
  • Web
  • Sport
  • Panorama
  • Kultur
  • Etat
  • Wissenschaft
  • Lifestyle
  • Diskurs
  • Karriere
  • Immobilien
    • Zukunft
    • Gesundheit
    • Recht
    • familie
    • Bildung
    • Reisen
    • dieStandard
    • Karriere
    • Immobilien
    • Podcast
    • Video
    • Mobilität
  • Abo
  • Immosuche
  • Jobsuche

Nachrichten

International

International

  • EU
  • Europa
  • Amerika
  • Nahost
  • Asien & Pazifik
  • Afrika
Inland

Inland

  • Parteien
  • Sachpolitik
  • Bundesländer
  • Parlament
  • Blogs & Serien
Wirtschaft

Wirtschaft

  • Wirtschaftspolitik
  • Unternehmen
  • Finanzen & Börse
Web

Web

  • Innovationen
  • IT-Business
  • Telekom
  • Netzpolitik
  • Games
  • Webmix
Sport

Sport

  • Fussball
  • Tennis
  • Motorsport
  • Wintersport
  • Mehr Sport
Panorama

Panorama

  • Österreich
  • Wien
  • Weltchronik
  • Gesellschaft
  • Flüchtlinge
  • Ökologie
Kultur

Kultur

  • Film
  • Musik
  • Bühne
  • Bildende Kunst
  • Literatur
  • Kulturpolitik
Etat

Etat

  • Medien
  • ORF
  • TV
  • Radio
  • Internet
  • Blogs
  • Werbung
Wissenschaft

Wissenschaft

  • Mensch
  • Natur
  • Raum
  • Technik
  • Welt
  • Zeit
  • Forschung Spezial
  • Blogs
Lifestyle

Lifestyle

  • Essen & Trinken
  • EssBar Rezepte
  • Mode & Kosmetik
  • Uhren
  • Design & Interieur
  • Rätsel & Sudoku
Diskurs

Diskurs

  • Kommentare
  • Kolumnen
  • Debatten
  • Blogs
  • Community
  • Mitreden
Zukunft
Gesundheit

Gesundheit

  • Krankheit
  • Therapie & Medikamente
  • Familie & Gesundheit
  • Gesund bleiben
Recht
Familie
Bildung
Reisen
dieStandard

dieStandard

  • Geschlechterpolitik
  • Arbeitswelten
  • Alltag
  • Debatte
Karriere

Karriere

  • Job & Karriere
  • Management
  • Service
Immobilien

Immobilien

  • Bauen & Wohnen
  • Gewerbeimmobilien
  • Architektur & Stadt
  • Service
Podcast
Video
Mobilität

Weitere Angebote

Abo

Digital- und Print-Angebote, Verwaltung, Abovorteile & Ermäßigungen, Merchandising

Online- & Print-Abos

  • Angebote im Überblick
  • Klassik
  • Kompakt
  • ePaper
  • PUR
  • Aboservice
  • Abovorteile & Ermäßigungen
  • Magazine
  • Merchandise

Apps & Dienste

E-Paper, Newsletter, Apps, ...

Apps & Dienste

  • E-Paper
  • Newsletter
  • iOS App
  • Android App

Immobiliensuche

Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, ...

Immobiliensuche

  • Immobilien suchen
  • Suchagenten verwalten
  • Merklisten
  • Privat Inserate schalten
  • Für gewerbliche Anbieter

Jobsuche

Lebenslauf, Anfragen, Suchagenten, ...

Jobsuche

  • Jobs suchen
  • Suchagenten verwalten
  • Merklisten ansehen
  • Lebenslauf anlegen
  • Arbeitgeber entdecken
  • Für Arbeitgeber

Sales

Werbung, Preisliste, ...

Benutzerkonto

Benutzerkonto

  • Neuen User registrieren
  • Hilfe / FAQ
  • Zum Userprofil
  • {{link.text}}

Unternehmen

Kontakt, Veranstaltungen, Gewinnspiele, …

Unternehmen

  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & Offenlegung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anonymer Briefkasten

Social & Feeds

  • Instagram
  • Whatsapp
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Sie befinden sich hier

Startseite Video
DER STANDARD

Dein Standard

Humanitäres Bleiberecht: Wie viel Integration ist genug?

Video

16. Februar 2021, 06:00

Die Debatte über ein humanitäres Bleiberecht ist nach der Abschiebung einer Schülerin neu entfacht. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Wer darf bleiben?

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: APA/ ROLAND SCHLAGER

Thomas Mayer

664 Postings

Abschiebung und Kinderrechte: Dilemma der EU-Asylpolitik

Die Regierung Kurz hätte beim Fall Tina die Möglichkeit gehabt klarzustellen, dass Rechtsbruch nicht geduldet wird, aber humane Lösungen möglich sind

Kommentar
Foto: Heribert Corn

Integrationspolitik

69 Postings

Viele Unklarheiten um Asyl-Kommission von Irmgard Griss

Die ÖVP gibt sich zurückhaltend, ein Vertrauensvorschuss kommt von NGOs

Foto: Matthias Cremer

Asyldebatte

1.633 Postings

Georgier haben EU-weit kaum Chancen auf Asyl

Land im Südkaukasus ist seit 2014 assoziierter EU-Partner, Abschiebungen sind seit Visafreiheit 2017 die Regel

Mitreden

1.100 Postings

Hier geboren, abgeschoben: Was lernen wir aus dem Fall Tina?

Nach der Abschiebung von Tina will der grüne Asylsprecher Bürstmayr in der Koalition die Pausetaste drücken, die ÖVP unter Druck setzen. Migrationsexperte Bauböck fordert raschere Einbürgerungen

Video

Forum: 330 Postings

Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2021

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB
rid:0HM6J71B2P190:00000001|rts:1614316654201|mc:5ee92b958f5b|ed:At|ap:|br:na|hs:na|gd:na|np:at:/video|ci:3ed3b327-e93b-5113-a4b6-eb8283ff1559,9e35ad91-6d5f-4a51-bdd4-e262759842e9