Video
DER STANDARD

Dein Standard

WKStA: Warum Angriffe auf die Justiz problematisch sind

Video

3. März 2021, 09:00

, 

Nach der Hausdurchsuchung beim Finanzminister greift die ÖVP die Korruptionsstaatsanwaltschaft an. Aber was ist die WKStA eigentlich? Was ist genau passiert, und warum könnte das heikel sein? Darum geht's in diesem Video

Weiterschauen

Video: Bedrohen die Corona-Maßnahmen unsere Demokratie? (inkl. Gewaltenteilung)

Video: Parteispenden: Wer zahlt eigentlich?

Die Zuständigkeiten der WKStA im Detail

ÖVP will angeblich Korruptionsstaatsanwaltschaft umbauen

Korruptionsermittler im Scheinwerferlicht: Wer ist die WKStA?

Kanzler Kurz wirft WKStA "viele Verfehlungen" vor

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: ZDF

Satire

848 Postings

Scharfe Reaktionen im Netz auf Böhmermanns Satiresendung "Nuhr im Zweiten"

Jan Böhmermann muss sich nach Satiresendung, in der er für einige zu heftig gegen Kolleginnen austeilt, heftige Kritik gefallen lassen

Foto: IMAGO/SEPA.Media

Kandidaturen

1.181 Postings

SPÖ wehrt sich wohl mit Hürden gegen Andrang auf Parteivorsitz

73 Personen haben sich um den SPÖ-Vorsitz beworben. Nun tüfteln rote Granden doch noch an Hürden für die Kandidatur. Eine endgültige Entscheidung soll am Montag fallen

Foto: Christian FIscher

Meinungsforschung

1.110 Postings

Umfrage zeigt klare Ablehnung einer FPÖ-Regierungsbeteiligung

Niederösterreichs ÖVP-FPÖ-Zusammenarbeit als Vorbild für die Bundespolitik? Das geht für eine große Mehrheit in Österreich zu weit – selbst wenn die FPÖ stärkste Partei werden sollte

Foto: Imago/Jürgen Held

Streik in Deutschland

51 Postings

Arbeitskampf in Deutschland legt Verkehr lahm und wirkt bis nach Österreich

Die Lohnverhandlungen im Verkehrssektor stocken. Der Großstreiktag trifft auch Reisende hierzulande – Flüge und Züge fallen aus

Forum: 68 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB