Deutlich zeigt sich der Geschlechterunterschied auch in Führungspositionen.

Foto: imago images/epd

Wien – Die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Österreich sind seit 2009 zwar um 4,4 Prozentpunkte zurückgegangen, dennoch verdienten Frauen im Jahr 2019 in der Privatwirtschaft brutto pro Stunde um 19,9 Prozent weniger als Männer. Im EU-Vergleich liegt Österreich damit weiter deutlich über dem Durchschnitt von 14,1 Prozent, gab die Statistik Austria am Mittwoch bekannt. Nur in Lettland und Estland waren die Lohnunterschiede größer.

Die Lohndifferenz erklärt sich laut Statistik Austria zum Teil durch Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt: "Wichtige Einflussfaktoren auf die Lohnlücke sind unter anderem die Branchenwahl, Teilzeitbeschäftigung und die Dauer der Zugehörigkeit im Unternehmen, wobei vor allem bei Frauen die Teilzeit wiederum vom Faktor Elternschaft beeinflusst wird", sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in einer im Vorfeld des Frauentags (8. März) veröffentlichten Pressemitteilung.

Erklärende Faktoren

Im detaillierter analysierten Jahr 2018 machte der Lohnunterschied im Schnitt 20,4 Prozent aus. 6,4 Prozentpunkte davon konnten durch die Faktoren Branche, Berufswahl, Ausbildung, Alter, Dauer der Unternehmenszugehörigkeit, Teilzeitquote sowie durch die Art des Arbeitsvertrags, die Region sowie die Unternehmensgröße erklärt werden. 14 Prozentpunkte blieben unerklärt, so die Statistikbehörde.

Zu den wichtigsten Gründen für die Unterschiede zählt demnach die Branche (2,9 Prozentpunkte), da Frauen öfter in Branchen mit geringeren Verdienstmöglichkeiten arbeiten als Männer. Einen deutlichen Einfluss hat auch das Ausmaß der Beschäftigung (2,6 Prozentpunkte), denn Teilzeitbeschäftigte werden auch pro Stunde geringer entlohnt. Ebenfalls relevant sind Unterschiede bei der Dauer der Zugehörigkeit zum Unternehmen (1,7 Prozentpunkte): Frauen arbeiten durchschnittlich rund sieben Jahre im selben Unternehmen, Männer neun Jahre.

Beherbergung und Gastronomie stark betroffen

Am häufigsten waren Frauen 2019 im Gesundheits- und Sozialwesen (17,9) sowie im Handel (17,5 Prozent) tätig. Männer waren dagegen bei der Herstellung von Waren (24,5 Prozent), am Bau (14,0) und im Handel (12,4) stark vertreten. In der von der Covid-19-Krise besonders betroffenen Beherbergung und Gastronomie arbeiteten 7,9 Prozent der Frauen und 4,2 Prozent der Männer.

Deutlich zeigt sich der Geschlechterunterschied auch bei der Besetzung von Führungspositionen. Im Jahr 2019 übten 3,8 Prozent der unselbstständig erwerbstätigen Frauen eine führende Tätigkeit aus. Bei den Männern waren es 8,1 Prozent. Diese Unterschiede bestehen auch bei gleichen Bildungsabschlüssen, besonders auffällig ist das bei Hochqualifizierten: 8,6 Prozent der Frauen mit Fachhochschul- oder Universitätsabschluss waren in Führungspositionen tätig, bei gleich gut qualifizierten Männern waren es 18,9 Prozent.

Wenig Teilzeit bei Männern

Bei den Teilzeitbeschäftigten sind Frauen klar in der Mehrheit. Ihre Teilzeitquote stieg zwischen 2009 und 2019 von 43,1 auf 47,7 Prozent. Bei den Männern zeigt sich ebenfalls ein Anstieg, aber auf deutlich niedrigerem Niveau: 2009 lag der Anteil bei 8,8 Prozent, 2019 bei 10,7 Prozent. Vor allem bei Frauen mit Kindern ist Teilzeitbeschäftigung die dominierende Form: Die 25- bis 49-jährigen Frauen mit Kindern unter 15 Jahren arbeiteten zu 74,3 Prozent in Teilzeit, Männer mit gleichaltrigen Kindern nur zu 5,6 Prozent.

EU-weit den geringsten Lohnunterschied wies 2019 laut Eurostat-Daten Luxemburg mit 1,3 Prozent auf, den größten Estland mit 21,7 Prozent. Deutschland lag mit 19,2 Prozent direkt vor Österreich (19,9 Prozent). (APA, 3.3.2021)