Volocopter entwickelt elektrisch angetriebene Flugtaxis, mit denen Passagiere Staus auf den Straßen ausweichen und so schnell ihr Ziel erreichen sollen.

Foto: ERIC PIERMONT / AFP

Berlin – Das deutsche Flugtaxi-Start-up Volocopter hat weitere 200 Millionen Euro bei Investoren eingesammelt. Mit dem frischen Geld solle die Zulassung des Volocity, eines elektrischen Flugtaxis für Städte, beschleunigt werden, kündigte das Unternehmen am Mittwoch an. "Durch unsere Partnerschaften können wir auf die notwendige Expertise zurückgreifen, um in den nächsten Jahren die ersten Strecken zu eröffnen", sagte Firmenchef Florian Reuter.

Angaben zur Firmenbewertung wurden nicht gemacht. Der Flugtaxientwickler Lilium aus München wird inzwischen mit mehr als einer Milliarde Dollar (rund 830 Millionen Euro) bewertet.

Bisherige Investments

Bisher war Volocopter mit insgesamt 122 Millionen Euro finanziert. Alle bestehenden Investoren wie unter anderem die Logistiktochter der Deutschen Bahn, Intel, Daimler und Geely beteiligten sich an der neuen Finanzierungsrunde. Neu an Bord sind Continental AG, der Vermögensverwalter Blackrock, Avala Capital, Atlantia, NTT und Tokyo Century. "Unsere Gesellschafterstruktur bleibt mit einer weltweiten Mischung aus strategischen und Finanzinvestoren ausgewogen und damit ein Abbild unserer globalen Ambitionen", sagte Finanzchef Rene Griemens.

Volocopter entwickelt ebenso wie der deutsche Konkurrent Lilium elektrisch angetriebene Flugtaxis, mit denen Passagieren Staus auf den Straßen ausweichen und so schnell ihr Ziel erreichen sollen. Das zehn Jahre alte Unternehmen gilt als Vorreiter und will innerhalb der nächsten zwei Jahre die ersten kommerziellen Flugtaxistrecken bestreiten. Auch eine Logistikdrohne ist in der Entwicklung.

Teures Rennen

Inzwischen liefern sich Firmen rund um den Globus ein kostspieliges Rennen um das erste kommerzielle Flugtaxiangebot. Dabei wetteifern neben Volocopter, Joby oder Lilium auch bekannte Namen wie Airbus oder Volkswagen miteinander. Mittlerweile hält auch die europäische Flugsicherheitsbehörde EASA den Einsatz von Drohnen und Flugtaxis bis Mitte des Jahrzehnts für realistisch. Das Potenzial schätzen die Analysten von Morgan Stanley als riesig ein. Demnach könnte der Markt für elektronische Flugtaxis, die Waren ausliefern und Passagiere transportieren, 2040 mehr als 1,5 Billionen Dollar wert sein. (APA, 3.3.2021)