[Wissenschaft] Wie Helsinki klimaneutral werden will.

[Pandemie] Corona-Gipfel soll klären, wie Länder bei Intensivpatienten "aushelfen" können.

[Kommentar] Komatöser Atomdeal soll in Wien wiederbelebt werden.

[Panorama] Wie unser soziales Leben seit einem Jahr reguliert wird.

[Kultur] Die Wiener Übersetzerin Daphne Nechyba darüber, wie man mit politisch, kulturell und historisch aufgeladenen Begriffen wie Race oder People of Color umgeht.

[Wirtschaft] IWF gibt Verlängerung von Notfall-Hilfen für 28 Länder bekannt.

Bei US-Riesen sprudeln die Gewinne trotz Pandemie, Steuern zahlen sie nicht.

[Web] Youtuber Louis Rossmann will "Recht auf Reparatur" mit Direktabstimmung erzwingen.

[Sport] Gendoping und Strafboxen: Wie Fußball 2050 sein könnte.

[Wohngespräch] Austro-Ducks-Chef Doppelbauer: "Von der Küche aus sehe ich das Museum der Moderne". Der Unternehmer wohnt auf 60 Quadratmetern in der rechten Salzburger Altstadt.

[Wetter] Im Südosten startet der Tag trüb mit leichtem Schneefall oder Schneeregen, der aber bald abklingt. Auch sonst machen sich wiederholt Wolken bemerkbar, zwischendurch ist aber zumindest über dem Flachland auch Platz für sonnige Abschnitte. Dazu gehen einige Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer nieder. Am häufigsten schneit es in den nördlichen Staulagen der Alpen. Bis 9 Grad.

[Zum Tag] 1974: Die schwedische Popgruppe ABBA gewinnt mit Waterloo den Grand Prix Eurovision de la Chanson und legt damit den Grundstein für eine internationale Karriere.