Video
DER STANDARD

Singapur

Fleischfressende Pflanzen ferngesteuert

Video
/
Maria von Usslar

6. April 2021, 15:37

, 

Feldfrüchte die sich beim Bauernhof melden, wenn sie krank werden oder von einem Schädling befallen wurden, oder eine ferngesteuerte Venusfalle, die auf Knopfdruck eine Fliege fängt? Das könnte bald Realität werden. Forscherinnen und Forscher haben ein Hightech-System entwickelt, das ihnen erlaubt, mit Pflanzen zu kommunizieren.

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Imago / NurPhoto

Schusswaffen

152 Postings

Nach tödlichem Angriff auf US-Volksschule gibt es Entrüstung, aber keine Reformen

Einmal mehr werden Forderungen nach strengeren Waffengesetzen laut. Eine Mehrheit will sie, eine Umsetzung gilt aber als sehr unwahrscheinlich. Eine Ursachenforschung

Analyse
Foto: EPA/YURI KOCHETKOV

Ukraine

190 Postings

Stalins verdrängter Massenmord in der Ukraine

Vor 90 Jahren hungerte der Sowjetherrscher die Ukraine aus. Millionen Menschen kamen ums Leben. Bis heute wird der Massenmord verdrängt – obwohl er im Ukraine-Krieg manches erklärt

Foto: Christian Fischer

Traditionsbetrieb

253 Postings

Der Englische kommt aus Wien: Besuch in der Senffabrik in Auhof

Für Leberkässemmeln, Käsekrainer oder Ripperl: Im Wiener Traditionsbetrieb Ramsa Wolf werden 1,5 Millionen Tuben Senf pro Jahr produziert

Reportage
Foto: APA/EXPA/STEFAN ADELSBERGER

Bundesliga

51 Postings

Rapid gewinnt das Play-off-Hinspiel bei WSG Tirol 2:1

Die Wiener setzten sich in Tirol durch. Grüll und Auer trafen für die Gäste, für die Gastgeber war Vrioni erfolgreich

Forum: 9 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB