Die Etat-Mediennachrichten zum Wochenstart im Überblick
Drei neue Chefs für die gesamte ORF-Information Ob Wiederwahl oder nicht: ORF-General Alexander Wrabetz sagt im STANDARD-Interview, er will jedenfalls im Herbst die Führung des neuen Newsrooms bestimmen
Vorläufer des JVP-Livestreams Bürgerlicher Hinweis auf Video "präsentiert von der SPÖ" zum 1. Mai – Bei der ÖVP hat sich der ORF "ein bisschen wichtiggemacht", sagt der ORF-Chef übrigens

Regenbogenprotest im "Kurier" Appell und breite Solidarität im Medienhaus nach Posting über "linkes Kampfsymbol"
Schweizerhaus und Zuckergoscherl Ein Bild von einem Kanzler in Günter Traxlers "Blattsalat"
Rat für den Bundeskanzler Bürgerlicher "Senat der Wirtschaft" empfiehlt Kurz neue Aufsichtsräte für "Wiener Zeitung"
Sendepause A1 verweist auf lizenzrechtliche Gründe für Stopp von Puls 24 auf seinen Plattformen – man arbeite an gemeinsamer Lösung, versichert Sprecherin
Flugzeug für Festnahme von Regierungskritiker zur Landung gezwungen EU droht Lukaschenko mit weiteren Sanktionen
"Überschießend" Polizei nimmt Journalisten am Rande von Kanzler-Besuch fest
"Tatort: Neugeboren" überzeugend – oder vergebene Chance? Wie sehen Sie das neue Bremer Ermittlerteam? Mitreden im "Tatort"-Forum.
Tatort-Tagebuch Das Baby als Statussymbol: Neuer "Tatort" aus Bremen mit Jasna Fritzi Bauer
Verspießern am Wasserfall Die Freuden des Home & Garden TV im TV-Tagebuch
Switchlist Frühstück bei Tiffany's, Winnetou I und Der Vorname: TV-Tipps für Montag
War da nicht noch was? Achja, Song Contest! Der bewegte sich im ORF mit 560.000 Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 21 Prozent Marktanteil im Gesamtpublikum (bei den Performances) grob auf 2019er Niveau. Die Nachlese gibt's hier, ein bisschen Skandal danach hier.
Eine spannende neue Woche mit derStandard.at/Etat!