Video
DER STANDARD

Erklärt!: Klima

Steuern fürs Klima? Die ökosoziale Steuerreform, erklärt

Video
/
Verena Mischitz, Yasaman Hasani, Harun Celik

31. Mai 2021, 19:01

, 

2022 soll sie in Österreich kommen. Doch wie könnte so eine ökosoziale Steuerreform aussehen, und was bringt sie fürs Klima? Das klären wir in diesem Video

Quellen & weiterführende Links:

So ungleich ist das Vermögen in Österreich verteilt

IPCC Report | Global Warming of 1.5°C

Emissions Gap Report 2020

Scientists for Future | Zentrale Fragen zum CO2-Preis

Referenzplan für den Nationalen Energie- und Klimaplan für Österreich

Umweltschädliche Subventionen

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: EPA/YURI KOCHETKOV

Ukraine

320 Postings

Stalins verdrängter Massenmord in der Ukraine

Vor 90 Jahren hungerte der Sowjetherrscher die Ukraine aus. Millionen Menschen kamen ums Leben. Bis heute wird der Massenmord verdrängt – obwohl er im Ukraine-Krieg manches erklärt

Foto: APA / AFP / Aris Messinis

Donezbecken

104 Postings

Schwere Stunden für die ukrainischen Verteidiger im Donbass

Im Osten der Ukraine bringen zahlreiche russische Angriffe die ukrainischen Streitkräfte immer weiter in Bedrängnis. Kiew spricht von einem "sehr schwierigen Moment an der Front"

Video von Kayla: https://www.youtube.com/watch?v=329iDmp0DLw Video von Alicia: https://www.youtube.com/watch?v=EfqtrDqrp2E Video von Lijana: https://www.youtube.com/watch?v=NOFpKoX9Hiw ► SP/RK SHOP: https://sprk.store/ ► PODCAST von Ju und Rezo: https://open
Renzo

Modelshow

912 Postings

Heidi Klums toxisches Umfeld: Youtuber Rezo zerlegt "Germany's Next Topmodel"

Von Bodyshaming über Manipulationen und Sexualisierung von Mädchen gegen ihren Willen kritisiert der deutsche Youtuber in einem 30-minütigen Video

Foto: Imago / NurPhoto

Schusswaffen

386 Postings

Nach tödlichem Angriff auf US-Volksschule gibt es Entrüstung, aber keine Reformen

Einmal mehr werden Forderungen nach strengeren Waffengesetzen laut. Eine Mehrheit will sie, eine Umsetzung gilt aber als sehr unwahrscheinlich. Eine Ursachenforschung

Analyse

Forum: 279 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB