Video
DER STANDARD

Dein Standard

Schulbeginn: "Schulschließungen müssen verhindert werden"

Video
/
Max Leschanz, Harun Celik

3. September 2021, 17:01

, 

Am Montag beginnt in Ostösterreich ein neues Schuljahr. Mit welchen Gefühlen gehen die Schüler in das neue Semester? Vor allem Homeschooling soll verhindert werden

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: GEORGES SCHNEIDER/PHOTONEWS.AT

SPÖ

1.155 Postings

Nach Wahlschlappe in Niederösterreich: Die rote Führungsdebatte ist wieder eröffnet

SPÖ-Bürgermeister Andreas Kollross sieht die Ursache für das schlechte Ergebnis auch bei der roten Bundespartei. Andreas Babler vernimmt "den Ruf vieler in der Partei", er müsse im Land Verantwortung übernehmen

Foto: Getty Images

Bildungsdebatte

245 Postings

Chat GPT: Forscherin kritisiert "stupides Auswendiglernen" an Schulen und Unis

Die Informatikerin Ute Schmid mahnt ein moderneres Bildungssystem ein. Auch die Geisteswissenschaften könnten auf einen radikalen Umbruch zusteuern

Foto: Standard/Matthias Cremer

Sportpolitik

8 Postings

Ex-Rechnungshof-Präsident Fiedler: "Der Sport ist besonders korruptionsanfällig"

Franz Fiedler über die Doppelgleisigkeit in Koglers Sportministerium, ÖFB-Präsident Milletich und ein allgemeines Problem des Sports

Interview
Foto: Getty Images/Rocky89

Mentale Gesundheit

130 Postings

Vitamin D, Omega 3 und Co: Was bei Winterdepression wirklich hilft

Im Winter sind viele von einer saisonalen Depression betroffen. Im Netz kursieren diverse Tipps, aber bei den wenigsten ist die Wirkung wissenschaftlich erwiesen

Forum: 259 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB