
Riesenglocke
Die Pummerin im Stephansdom ist die größte Glocke Österreichs. Sie wiegt rund 21.000 Kilogramm und hat einen Durchmesser von über drei Metern.

Verschlafen
Der Siebenschläfer ist das österreichische Tier des Jahres 2021. Apropos Schlaf: Die Österreicherinnen und Österreicher schlafen laut Studie pro Nacht sieben bis acht Stunden.

Unadelig
In Österreich darf man seit 1919 keine Adelstitel mehr tragen, also zum Beispiel Graf. Die Strafe, wenn man’s doch tut: 20.000 Kronen (die gibt es heute nicht mehr) oder bis sechs Monate Haft.
Zeitgenössisch
Die älteste Tageszeitung der Welt, die heute noch immer erscheint, kommt aus Wien. Die Wiener Zeitung wurde nämlich schon im Jahr 1703 gegründet. Da hieß sie noch "Wiennerisches Diarium". (Ja, das hat man tatsächlich mit zwei "n" geschrieben.)
Buchstabenkaiser
In Niederösterreich befindet sich der Ort mit dem längsten Namen Österreichs: Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya.
Namensverwirrung
Der lateinische Name Österreichs lautet Austria. Das kommt vom altgermanischen Wort austar für östlich. Der Name Australien hingegen kommt vom lateinischen Wort australis für südlich.
Bild nicht mehr verfügbar.
Titelverliebt
In Österreich legt man viel Wert auf Titel. Sogar für Pferde gibt es sie. Wenn ein Lipizzaner an der Spanischen Hofreitschule fertig ausgebildet ist, nennt man ihn Professor.
Weltraumpolitik
In Österreich gibt es das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Es ist gleichzeitig auch das Weltraumministerium und unter anderem für Forschung zuständig. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ist somit gleichzeitig auch Weltraumministerin.
Intergalaktisch
Apropos Weltraum: Der erste und bisher einzige Österreicher, der ins Weltall reiste, ist Franz Viehböck. Im Oktober 1991 flog er zur Raumstation Mir. Da er ein Astronaut aus "Austria" war, bekam er den Spitznamen Austronaut.
Wasserreich
Bis 1918 reichte Österreich-Ungarn zur Adria. Meereszugang haben wir heute keinen mehr, dafür aber über 2100 fließende und 25.000 stehende Gewässer.