Wieso aufkommender Wind die Situation verschärft, ob Wohngebiete bedroht sind und was wir über die Ursache des Feuers wissen
Es ist einer der größten Waldbrände, die es in Österreich seit Jahren gegeben hat – und er ist noch lange nicht unter Kontrolle. In Hirschwang an der Rax im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich kämpfen seit Montag hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen. Wieso ein angekündigter Wetterumschwung ihnen Sorgen bereitet und ob auch Wohngebiete von den Flammen bedroht sind, erklärt Irene Brickner, die für den STANDARD vor Ort ist. Und Wissenschaftsredakteurin Julia Sica weiß, welcher Hauptgrund hinter Waldbränden steckt und wie diese in den allermeisten Fällen verhindert werden könnten. (red, 27.10.2021)
Dieser Podcast wird unterstützt von der Wirtschaftskammer Österreich. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim STANDARD.
Forum: 15 Postings
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.