Wien – Als "visuellen Memos im öffentlichen Raum" kam Plakaten im Corona-Jahr 2020 laut dem Wiener Museum für angewandte Kunst aufgrund der "enormen Einschränkungen im kulturellen Leben" eine besondere Bedeutung zu. Die "100 besten Plakate" aus Österreich, Deutschland und der Schweiz stehen wieder in der gleichnamigen Ausstellung im Zentrum, die ab Mittwoch bis 6. März 2022 im Mak zu sehen ist.
Verbindung von Fotografie und Typografie
"Die Siegerplakate bestechen durch einen variantenreichen Einsatz von Fotografie, wobei Typografie als ergänzendes Gestaltungselement immanent ist", heißt es dazu in der Ankündigung der Schau. Im Vorjahr hätten Plakate "wie seltsame Notizen aus einer Zukunft, die nie stattgefunden hat", gewirkt und einen "surrealen Blick in ein utopisches Paralleluniversum" geboten, wie es Dorothee Dähler und Yeliz Secerli im Katalogbeitrag beschreiben. Auch hätten sich einige der prämierten Grafikerinnen und Grafiker explizit mit dem Thema Stillstand auseinandergesetzt.
Sieben Plakate aus Österreich dabei
Für die heimische Zunft war der Wettbewerb 2020 der erfolgreichste bisher: So konnten sieben Plakate aus Österreich die Jury überzeugen. Darunter finden sich die von Christof Nardin und Pascal Magino vom Atelier Bueronardin gestaltete Serie zur Vienna Design Week, das Plakat für das Hahnenkamm-Rennen von Stefan Leberer (Buero Butter) oder die Kampagne Camilla Schielin des Tanzquartiers Wien (Studio VIE). Weitere 43 Siegerplakate stammen aus Deutschland, 50 aus der Schweiz. Insgesamt beteiligten sich 600 Grafiker, Agenturen und Studierende mit 868 Einzelplakaten und 321 Serien. (APA, 16.11.2021)

Grafik: Stefan Leberer / Atelier: buero butter, Drei Streifen / Druck: Digitaldruck

Grafik: Christof Nardin, Pascal Magino / Atelier: Bueronardin, VIENNA DESIGN WEEK 2020 (Serie von 3 Plakaten) / Druck: Plandruck GmbH

Grafik: Benjamin Buchegger, Daniel Car, Oliver Hofmann / Atelier: Beton – Gruppe für Gestaltung, Zwischenräume Festival / Druck: Offsetdruck
Grafik: Christian Schlager, Anouk Rehorek, Vanessa Eckmit Katarina Šoškic (Foto), Herwig Scherabon (3D-Rendering) / Atelier: studio VIETanzquartier Wien – Kampagne Camilla Schielin (Serie von 3 Plakaten) / Druck: Druckerei Walla GmbH
Grafik: Tao Lin / Atelier: tao graphic design, UNPLUGGED – Stolen × Basdban / Druck: Hengmei
Grafik: Marina Lewandowska, FORM / Druck: Eigendruck
Grafik: Lisa Bouschet (Konzept, Grafikdesign) mit Nora Vilim (Text), Simon Pointner (Creative Direction) / Atelier: Heimat Wien – Agentur für Veränderung, Lieblinge der Saison / Druck: Eigendruck
Grafik: Erich Brechbühl / Atelier: Erich Brechbühl [Mixer], SOS Neubad / Druck: Multi Reflex AG
Grafik: Jianping He / Atelier: hesign International, Li Bin Yuan Solo Exhibition / Druck: Lézard Graphique
Grafik: Peter Gärtl / Atelier: Nordland Adelboden, Ghost Edition / Druck: Citywerbung Print Thun
Grafik: Dafi Kühne / Atelier: babyinktwice, Turboblock Nr. 8 / Druck: Eigendruck
Grafik: Benjamin Kivikoski, Philipp Staege / Atelier: Bureau Progressiv, Tom Hegen – Habitat / Druck: WIRmachenDRUCK
Grafik: Antonia Terhedebrügge, Silvia Terhedebrügge / Atelier: Studio Terhedebrügge, Strandtomate. Europäischer Kultursommer Fellbach (Serie von 3 Plakaten) / Druck: FLYERALARM GmbH
Atelier: Raffinerie AG für Gestaltung56. Solothurner Filmtage Home Edition (Serie von 3 Plakaten) / Druck: Hagmann Siebdruck GmbH
Grafik: Sophie Rubin, Cédric Rossel / Atelier: WePlay, DesignFestival Filmar 2020 (Serie von 3 Plakaten) / Druck: Flyerline AG
Grafik: Iza Hren, Énergie animale / Druck: Uldry AG
Grafik: Fons Hickmann, Raúl Kokott, Paul Theisen / Atelier: Fons Hickmann M23RIAS Kammerchor Berlin (Serie von 4 Plakaten) / Drucktechnik: Offsetdruck
Grafik: Fons Hickmann, Olivier Bucher unter Verwendung einer Fotografie von David Kovalenko / Atelier: Fons Hickmann M23, Wiener Staatsoper. Don Carlos (Serie von 3 Plakaten)
Grafik: Chris Gautschi / Atelier: Chris Gautschi Graphic & Editorial design, Im / MobileDruck: Uldry AG
Grafik: Leander Eisenmann, Stop Asad (Serie von 5 Plakaten im Eigenauftrag) / Druck: Eigendruck in der Druckwerkstatt der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
Grafik: Shuaitong Zong (Grafikdesign, Styling), Jelena Luise (Konzept, Fotografie & Styling), Gedvile Tamosiunaite (Art Direction & Styling), OPULENCE IX: Queer Techno Party / Druck: WIRmachenDRUCK