Rund um den Ausbau der A9 ist ein Streit entbrannt.

Foto: APA / dpa / Marcel Kusch

Graz – Nach dem Stopp für den dritten Aufstreifen auf der Pyhrnautobahn (A9) in der Steiermark hat es am Freitag Kritik von mehreren Seiten gegeben: Für die FPÖ ist es eine "infrastrukturpolitische Katastrophe", für SPÖ-Gewerkschafter Josef Muchitsch eine "Pflanzerei". Für die steirische Wirtschaftskammer und die Industriellenvereinigung Steiermark verschlechtere sich dadurch die Zukunftsfähigkeit des Standorts. Die steirischen Grünen begrüßten das Aus.

"Steiermarkfeindlicher Kurs"

Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) hatte am Donnerstag den Stopp des in Prüfung befindlichen Ausbaus der Pyhrnautobahn bekannt gegeben. "Diese fatale politische Entscheidung der türkis-grünen Bundesregierung hat weitreichende Folgen für die Steiermark. Immerhin kommt es im Bereich des Knotens A9 und A2 aufgrund der enormen Verkehrsbelastung regelmäßig zu Unfällen", verwies FPÖ-Landesparteisekretär Stefan Hermann am Freitag in einer Aussendung.

Hinzu komme vor allem in den Morgenstunden zäher Verkehr Richtung Graz. "Für viele Pendler gehört das mühsame Vorankommen mittlerweile leider nahezu zum Tagesablauf. Abgesehen von den steuerzahlenden Leistungsträgern, die sich auf den Weg zur Arbeit machen, ist die A9 auch eine stark frequentierte Transitstrecke." Aus freiheitlicher Sicht verfolge die grüne Ministerin einen steiermarkfeindlichen Kurs, der darüber hinaus auch die Verkehrssicherheit tausender Steirer aufs Spiel setze.

"Pflanzerei" für Pendler

Josef Muchitsch gab sich am Freitag entsetzt von der Entscheidung: "Wenn der Ausbau der A9 nicht kommt, bedeutet das nichts anderes als eine 'Pflanzerei' der Pendlerinnen und Pendler, die eine dritte Spur dringend brauchen. So geht das nicht, Frau Minister. Da quälen sich jeden Tag tausende Pendlerinnen und Pendler von Spielfeld bis Graz und in Wien wird einfach die Stopp-Taste gedrückt. Da stecken Menschen jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau und dann dieser Schlag ins Gesicht seitens der Regierung. Reicht es nicht, dass durch die täglichen Staus unnötig zusätzlicher CO2-Ausstoß entsteht? Wo ist da Ihr Umweltbewusstsein? Reicht es nicht, dass wegen der Überlastung der Strecke beinahe täglich Unfälle passieren?", fragte sich der Abgeordnete in einer Aussendung.

Die steirische WKO und die IV Steiermark forderten indessen, dass die Ministerin die Evaluierungsergebnisse vorab auf den Tisch legen soll, "anstatt für alle überraschende, scheinbare Fakten zu kommunizieren". Es sei "eine wirtschaftspolitische Geisterfahrt, die auf einer völlig intransparenten Entscheidungsgrundlage beruht", kritisierten die Präsidenten der steirischen Industriellenvereinigung Stefan Stolitzka und der WKO Josef Herk.

Ausbau des öffentlichen Verkehrs

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann von Graz-Umgebung Michael Hohl schlug in dieselbe Kerbe: "Die A9 ist eine wirtschaftliche Lebensader für unseren Bezirk. Es ist vollkommen unverständlich und befremdend, dass angesichts der Entwicklungen im Süden des Bezirks ein Ausbaustopp angekündigt wurde." Der Leibnitzer Bezirksobmann Johann Lampl ergänzte: "Der Stopp ist ein Wahnsinn. Ministerin Gewessler sollte auf die Experten der Asfinag hören, die bereits vor Jahren vorausgesagt haben, dass es diesen Ausbau braucht."

Für die steirischen Grünen seien die Evaluierungs-Ergebnisse dagegen erfreulich: "Stattdessen setzt die Bundesregierung auf einen umfassenden Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Süden von Graz", sagte Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner und verwies darauf, dass der zweigleisige Ausbau des sogenannten Flughafenastes der Koralmbahn als Teil des im Sommer präsentierten Steiermark-Pakets vorgezogen wurde und bis Ende 2025 umgesetzt wird. "Damit stehen auf der Südstrecke südlich von Graz insgesamt vier Gleise zur Verfügung – eine Voraussetzung für dichtere Takte im Bahnverkehr. Parallel dazu wird das Streckennetz der GKB schrittweise elektrifiziert und ausgebaut. Das S-Bahn-System wird so deutlich attraktiver und unterstützt die Verlagerung auf den klimafreundlichen öffentlichen Verkehr." (APA, 26.11.2021)