Video
DER STANDARD

Umbau

Regierungs-Personalrochade: Wer macht jetzt was?

Video
/
Max Leschanz, Ayham Yossef, Zoltan Erdei

6. Dezember 2021, 19:40

, 

Heute wurde Karl Nehammer als Bundeskanzler angelobt. Er baut die Regierung gehörig um. Eine grafische Aufarbeitung der Rochade

UPDATE/RICHTIGSTELLUNG:

Es heißt nun, es sei ausgeschlossen, dass "Linhart wieder nach Paris zurückkehren wird, wo er seit 2018 Botschafter war".

Zum Thema:

Wie viel Türkis bleibt nach dem Kurz-Abgang?

Stainer-Hämmerle zum Rückzug: "Kurz sah seine Chancen schwinden"

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: APA/GEORG HOCHMUTH

Quiz

88 Postings

Wissen Sie, woher die meisten Menschen nach Wien zuwandern?

Testen Sie im interaktiven Quiz, ob Sie die Migration aus einzelnen Staaten in die Bundeshauptstadt richtig einschätzen können

Quiz
Mary Stewarts Totenmaske
Foto: REUTERS

Fund in Archiv

51 Postings

Bisher unbekannte Geheimbriefe Maria Stuarts mit Computermethoden entschlüsselt

Die chiffrierten Briefe waren im Archiv der französischen Nationalbibliothek aufgetaucht – ein sensationeller Fund. Nun gelang es, den Code zu knacken

Foto: EPA/BOTT

Ski WM

59 Postings

Hütter holt Super-G-Bronze, Gold geht an Bassino

Hütter sorgt für die vierte ÖSV-Medaille bei der WM. Mikaela Shiffrin holt Silber, Hütter teilt sich den dritten Platz mit der Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie

Foto: APA / MICHAEL GRUBER

Führungsdebatte

914 Postings

"Klarstellung" von Kaiser: Doch keine SPÖ-Doppelspitze mit Doskozil

Laut Medienberichten spricht sich der Kärntner Landeshauptmann für eine Doppelspitze in der Bundespartei aus. Kaiser stellt nun klar: "Habe nie von einer Doppelspitze gesprochen"

Forum: 115 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB