Wann die Welle kommen dürfte, welche Maßnahmen sie verlangsamen könnten, ob ein neuerlicher Lockdown denkbar ist und wie wir uns am besten schützen
In Großbritannien ist die Omikron-Welle schon da – fast 80.000 Neuinfektionen wurden dort am Mittwoch verzeichnet, so viele wie noch nie. Die Mehrheit der Infektionen in London sind bereits Omikron-Fälle. Die Geschwindigkeit mit der sich die neue Variante ausbreitet, bereitet Politik und Fachkreisen auch in Österreich große Sorgen. Können wir die fünfte Welle noch stoppen? Welche Maßnahmen plant die Politik? Wie schützen wir uns am besten vor einer Omikron-Infektion? Und was bedeutet das alles für die kommenden Feiertage? Antworten liefert Gesundheitsressortleiterin Pia Kruckenhauser. (red, 16.12.2021)
Dieser Podcast wird unterstützt von der Wirtschaftskammer Österreich. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim STANDARD.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.