Liebe Leserin, lieber Leser,

Während die Kampfhandlungen auf ukrainischem Boden in unverminderter Härte weitergehen, wird auch in der virtuellen Welt mit allen Mitteln gekämpft. Eine Ransomware-Bande etwa hatte sich hinter Russland gestellt, nicht alle Mitglieder waren damit einverstanden und veröffentlichten daher brisante Interna über die Cyberkriminellen.

Der russische Angriff hat zu einem Ansturm auf den verschlüsselten Messenger Signal in der Ukraine geführt, der mittlerweile von den Download-Zahlen sogar Telegram übertrumpft. Auch dass dürfte nicht allen gefallen. Mittlerweile werden gezielt unhaltbare Gerüchte gestreut, Signal sei gehackt und kompromittiert worden.

Und dann war da noch Elon Musk, der mit seinem Starlink-Internet für die Ukraine Wort gehalten hat und findige Nutzerinnen und Nutzer, die Bewertungen auf Google Maps in Russland mit Informationen über den Ukraine-Krieg fluten. Ein Video von einer angeblichen Panzerentführung ist hingegen Fake.

Das und mehr lesen Sie heute bei uns!

Ransomware-Bande stellt sich hinter Russland, Mitglieder leaken daraufhin Interna

Russischer Angriff führt zu Ansturm auf verschlüsselten Messenger Signal in der Ukraine

Starlink-Internet für die Ukraine: Elon Musk hält Wort

Wi-Fi 6E: Besseres WLAN kommt mit großer Verspätung endlich nach Österreich

Angebliches Video von ukrainischer Panzerentführung ist Fake

Nutzer kapern Google Maps, um Russen über Ukraine-Krieg aufzuklären

"Elex 2" im Test: Alien-Abwehr auf die rustikale Art

Mobile World Congress 2022 startet mit negativen Vorzeichen