
Amos Nachoum aus den USA darf sich über den "Grand Prize" des Wettbewerbs freuen. Seine Aufnahme zeigt eine Leopardenrobbe bei der Jagd nach einem Eselspinguin.

In der Masai Mara, einem Naturschutzgebiet in Kenia, gelang Buddhilini de Soyza diese Aufnahme von Geparden, die offenbar ein reißendes Gewässer durchqueren.

Diese zwei Sparringspartner hat William Fortescue im Ambolesi-Nationalpark in Kenia aufgenommen.

Einträchtig kuscheln sich diese Langschwanzmakaken zusammen. Aufgenommen von Tom Vierus auf Bali.

Braunbärin mit ihren Jungen von Neelutpaul Barua im South Kamchatka Wildlife Sanctuary in Russland.

Amit Eshel gelang dieses Foto einer Puma-Mutter mit ihrem Jungen in Patagonien.

Ein Spitzkrokodil schwamm Massimo Giorgetta in Kuba vor die Linse.

Ein Pazifik-Singfrosch macht es sich in einer Blüte gemütlich. Fotografiert von Shayne Kaye in einem Park in Kanada.

Ein grüner Leguan turnt auf einem Baum herum. Fotografiert von Patrick Nowotny auf Costa Rica.

Der Geier ist schon da, der Fuchs wartet noch ab, um sich ebenfalls über das Gnu herzumachen. Aufgenommen von Ashok Behera in der Masai Mara in Kenia.

Einen ganzen Schwarm von Blutschnabelwebern hat Robert Ross in Tansania beobachtet und abgelichtet.

Diese Kormorane rasten sich auf Booten auf dem Heath Pond in Hampshire, UK, aus. Ein dankbares Motiv für Robert Maynard.

Die gemeine rote Ameise ist erfinderisch beim Überqueren von Gelände. Wenn die vorderen Späherameisen auf ein Wasserhindernis stoßen, bilden sie intuitiv mit ihren Körpern eine "Ameisenbrücke", damit ihre Ameisenkollegen im hinteren Teil der Gruppe diese überqueren können. Aufgenommen von Chin Leong Teo in Indonesien.

Ein Taubenschwänzchen bei der Arbeit nahm Lincoln Macgregor in New South Wales, Australien, auf.

Eine Grüne Huschspinne und ihr Opfer, eine Fruchtfliege, lichtete Irina Petrova Adamatzky in Magnitogorsk, Russland, ab.

Die natürliche Kreativität von San Quirico d'orcia in der Toskana, Italien. "Wellen, Formen und Töne, die durch das Licht im Einklang mit dem Universum entstehen", heißt es dazu vom Fotografen Frederico Testi.

Monika Schneider hat dieses Foto einer fast leeren Pusteblume eingereicht.

Dieses abstrakte Foto stammt von Gabriel Barathieu. Es zeigt eine Salatkoralle, aufgenommen in den Gewässern vor Raja Ampat, Indonesien.

"Ich bin auf dem völlig zugefrorenen Baikalsee in Russland in diese Eishöhle hineingekrochen. Zuerst gefiel mir nicht, dass das Auto und die Menschen in der Mitte meines Bildes waren, aber auf den zweiten Blick fand ich es dann einfach perfekt", schildert Fotografin Sabrina Inderbitzi.

Taucher mit einem Makrelenschwarm von Mike Eyett, Österreich.

Eine weggeworfene Bierflasche dient diesem Schleimfisch als Nest. Fotografiert von Gaetano Gargiulo.

Eingang zu einem Zimmer in einem verlassenen Haus in Goa, Indien. "Es ist faszinierend, wie Mutter Natur das übernimmt, was der Mensch verlassen hat", meint Fotograf Gautam Kamat Bambolkar.

Eine schneebedeckte Kiefer im Nationalpark Zentralbalkan hat es Vladislav Tasev angetan.

Diese giftigen Pilze von der Sorte Behangener Düngerling hat Jan Czeczotka im Allgäu aufgenommen.

"Endlich habe ich das Foto, das ich wollte: die Fluke eines Buckelwals mit der Skyline von New York City in der Ferne. Da die Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität und die Bemühungen um die Erhaltung der Artenvielfalt in den letzten Jahren erste Erfolge gezeigt haben, werden Buckelwale in den New Yorker Gewässern immer häufiger gesichtet", berichtet Fotograf Matthijs Noome.

Mohammad Murad lief dieser Arabische Rotfuchs in Kuwait City über den Weg.

"Eine Reise auf unbefestigten Straßen kann sich lohnen, wenn man von Szenen wie dieser begrüßt wird", findet Sam Wilson. Aufgenommen auf der Südinsel, Neuseeland.

Diese Aufnahme des Pumice Stone Field in Argentinien stammt von Alessandro Gruzza.

Rie Asada hat diesen gefrorenen Wasserfall in der Gifu-Präfektur in Japan abgelichtet.

"Auf einer kürzlichen Reise nach Island hatten wir das Glück, den seltenen Polarfuchs mit einem dunklen Fell, der sogenannten blauen Morphe, zu sehen und zu fotografieren. Die Wetterbedingungen waren extrem, aber das schien den Fuchs nicht zu stören", berichtet Vince Burton.

Ein Toque-Makak, der von seiner Mutter gefüttert wird. Fotografiert von Avanka Fernando im Yala National Park, Sri Lanka.

Eine Familie Asiatischer Elefanten hat Michael Stavrakakis im Udawalawe National Park, Sri Lanka, abgelichtet.

"Ausgewachsene männliche Orang-Utans haben große Wangenklappen, die als Flansche bezeichnet werden, und einen Kehlsack, mit dem sie laute, lange Rufe von sich geben. Sobald sie ausgewachsen sind, verbringen sie die meiste Zeit allein, zu etwa 90 Prozent. Ich hatte das Glück, diesen ausgewachsenen, geschlechtsreifen Orang-Utan zu erwischen, der mir die bestmögliche Pose bot", erklärt Thomas Vijayan, dem diese Aufnahme auf Borneo gelang.

In Spiellaune zeigte sich dieser junge Kalifornische Seelöwe. Aufgenommen von Celia Kujala vor den Coronado Islands, Mexiko.

An der Ostküste von Svalbard lief Christian Tuckwell-Smith diese Polarbärin vor die Kamera.

Sibolangit, SOCP-Quarantänezentrum, Nordsumatra, Indonesien. "Das gesamte SOCP-Team arbeitet zusammen, um Brenda, ein schätzungsweise drei Monate altes Orang-Utan-Weibchen (sie hat noch keine Zähne), auf die Operation vorzubereiten. Ein Beruhigungsmittel wird verabreicht, der Arm wird rasiert, ihre Temperatur wird gemessen, während andere aus Mitgefühl für das Baby ihren Kopf oder ihre Hand halten. Während des dreistündigen Eingriffs wird Dr. Andreas Messikommer, ein renommierter Orthopäde, der aus der Schweiz eingeladen wurde, einen Stift und Schrauben einsetzen, um den beschädigten Oberarmknochen zu sichern. Brenda wurde von einem Dorfbewohner in Blang Pidie an der Westküste von Aceh beschlagnahmt, der sie als Haustier hielt", heißt es im Begleittext des von Alain Schroeder eingereichten Fotos.

Dieses Foto des ukrainischen Fotografen Alexej Sachov zeigt das Kanalisationsrohr eines Hotels auf den Malediven.

Frösche und Kröten deren Beine entfernt wurden, um sie zu essen. Eingereicht von Bence Mate, aufgenommen in den Karpaten, Rumänien. (max, 16.3.2022)
Weitere Informationen zum Wettbewerb: World Nature Photographer of the Year