Liebe Leserin, lieber Leser!

Dem Firefox hat das Web viel zu verdanken. Er war es, der die Welt vor einer Alleinherrschaft des Internet Explorer bewahrt hat, und so auch überhaupt erst den Weg für das moderne Web bereitet hat. Immerhin war Microsoft schon darauf vorbereitet, die Entwicklung des IE zugunsten von lokalen Programmen auf ein Minimum zu reduzieren.

Doch das ist bereits einige Zeit her, vor allem in den vergangenen Jahren ist es mit dem Firefox weiter bergab gegangen – und das wirft grundlegende Fragen auf, denen wir in einer Analyse heute nachspüren.

Außerdem haben wir das neue iPhone SE getestet – und wundern uns ein bisschen über Apple. Tiktok sorgt mit der Zensur einzelner Begriffe für Aufregung, Google sammelt Daten (ja, wirklich!), und wie man Kollegen tyrannisiert erklären wir euch auch noch.

Viel Vergnügen beim Lesen!

Firefox in der Krise: Hat der Mozilla-Browser noch eine Zukunft?

iPhone SE im Test: Das wahrscheinlich langweiligste Apple-Produkt

Vorschau Games im April: Mit Lichtschwertern gegen das frühe Sommerloch

Tiktok zensiert Begriffe wie "queer", "homosexuell" oder "Nationalsozialismus" auch in Österreich

Busy Simulator: Wie man wirklich wichtig wirkt – oder andere in den Wahnsinn treibt

SMS und Telefonie: Google sammelte heimlich Daten bei vorinstallierten Apps

Linux-Schadsoftware gefährdet Windows-Sicherheit

Sicherheitslücke bei 250 HP-Druckermodellen erlaubt Übernahme von außen

Elon Musk denkt über eigene Social-Media-Plattform nach