[Livebericht] Ukraine und Westen haben Zweifel an angekündigtem russischen Teilabzug in Nordukraine
[Coronavirus] Der Weg durchs Test-Wirrwarr: Welche Fragen mittlerweile geklärt sind
[Kommentar] Corona-Test-Kürzungen: Testen ist Privatsache
[Immobilien] Mieten: Neue Richtwerte werden am 1. April in Kraft treten
[Video] Ukraine-Krieg: "Tiktok eignet sich besonders für Manipulation"
[Sportpolitik] Causa IMSB: Strache bringt Kogler in Erklärungsnot
[Wissenschaft] "Haarige" Schwarze Löcher könnten Informationsparadoxon lösen
[Familie] Morgenroutine mit Kind: "Beim Losgehen kommt die Hektik auf"
[Inland] Urteil im Prozess gegen Ibiza-Drahtzieher Hessenthaler am Mittwoch erwartet
[Innovationen] "Zone": Dyson kündigt Kopfhörer mit integriertem Luftfilter an
[Fehlendes Wasser] Energieversorger mussten im März wegen Trockenheit viel Strom zukaufen
[Mobilität] Radverkehr in Wien mit winterlichen Rekordwerten
[Wetter] Von Westen und Südwesten her nimmt der Störungseinfluss zu. Generell verläuft der Mittwoch oft bewölkt, ein paar Sonnenfenster sind höchstens noch im Osten anzutreffen. Von Vorarlberg bis Oberkärnten beginnt es bis Mittag immer öfter zu regnen, später steigt die Schauerneigung auch über dem Berg- und Hügelland deutlich an. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1500 und 1800m Seehöhe. Weitgehend niederschlagsfrei bleibt es vorerst noch im Norden und Osten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis West. Frühtemperaturen 3 bis 9 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 11 bis 20 Grad.
[Zum Tag] 1796: Carl Friedrich Gauß ermittelt mit Zirkel und Lineal eine Konstruktionsmethode für das Siebzehneck.