
Bis zum Baubeginn dauert es noch ein wenig. Mit diesem ist frühestens 2026 zu rechnen.
Wien – Die Wiener Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat am Freitag einen weiteren Abschnitt der U-Bahn-Linie U5 zur Detailplanung und Umsetzung an Finanz- und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und die Wiener Linien übergeben. Der neue Sektor erstreckt sich von der Station Frankhplatz bis zum Elterleinplatz.
Baubeginn 2026/27
Mit der Verlängerung der U5 wird auch der Nordwesten Wiens an das U-Bahn-Netz angebunden, stark frequentierte Linien wie U3, U6, 6, 43 und 13A sollen damit entlastet werden. Die nun zur Umsetzung freigegebene Strecke umfasst die Stationen Arne-Karlsson-Park, Michelbeuern-AKH und Elterleinplatz. Mit dem Baubeginn ist 2026/27 zu rechnen.
Insgesamt investieren die Stadt und der Bund sechs Milliarden Euro in den U-Bahn-Ausbau U2xU5, der zwischen 2032 und 2035 abgeschlossen werden soll. Trotz Kopfzerbrechens wegen der Inflation und Schwierigkeiten im Baubereich sprach Hanke aus derzeitiger Sicht von "Planungssicherheit". Zudem werden durch die Arbeiten 30.000 Arbeitsplätze in Wien gesichert.
Der Ausbau von U2 und U5 kommt Sima zufolge auch dem Klimaschutz zugute. Pro Jahr sollen damit 300 Millionen zusätzliche Fahrgäste "umweltfreundlich von A nach B gelangen – ein Meilenstein für die Erreichung unserer Klimaschutzziele im Verkehrsbereich", so die Stadträtin. (APA, 1.4.2022)