Warum treffen Menschen irrationale Entscheidungen?
Immer mehr Menschen zweifeln an der Glaubwürdigkeit der Medien. Was der Verhaltensökonom Matthias Sutter Medienmachenden empfiehlt, um das Vertrauen in den Journalismus zurückzugewinnen
Blog
/
Neil Rafferty, Lisa Ganglbaur, Anna Stockhammer, Petra Milosavljevic
,
Im Gastblog sprechen die Journalisten Neil Rafferty, Lisa Ganglbaur, Anna Stockhammer und Petra Milosavljevic mit Matthias Sutter.
Im Interview spricht Ökonom Matthias Sutter darüber, wieso Menschen vermeintlich irrationale Entscheidungen treffen und wie Normen menschliche Verhaltensweisen beeinflussen. Um Vertrauen zurückzugewinnen, können Methoden der Verhaltensökonomie zum Einsatz kommen. Dafür hält er Transparenz unverzichtbar.
(Neil Rafferty, Lisa Ganglbaur, Anna Stockhammer, Petra Milosavljevic, 26.4.2022)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.