Liebe Leserin, lieber Leser,
die Air Tags von Apple, die eigentlich zum Finden von privaten Gegenständen gedacht waren, sollen immer häufiger für Stalking genutzt werden. Apple kündigte bereits an, die Sicherheitsvorkehrungen zu verschärfen. Bis es soweit ist, schützt man sich am besten selbst.
Niemand kommt um Passwörter herum, mögen tut sie aber kaum jemand. Jetzt soll ihnen der Garaus gemacht werden, und das ist gut so.
Auch gut ist, dass man das Multiplayer-Spiel "Fortnite" ab sofort wieder auf iPad und iPhone spielen kann. Allerdings liegt das nicht daran, dass sich Apple und Epic mittlerweile vor Gericht geeinigt hätten – stattdessen wirbt Microsoft mit ihrer Streaming-Lösung Xbox Cloud Gaming, die die Blockade des Spiels auf Apple-Geräten elegant umgeht.
Außerdem berichten wir über die anhaltenden Diskussionen rund um die "Digitale Grundbildung", die bald in Österreichs Schulen eingeführt werden soll und Amazon gelingt ein Schlag gegen Firmen, die die Plattform mit Fake-Bewertungen geflutet haben.
Das und mehr lesen Sie heute bei uns, wir wünschen spannende Lektüre!
Apple Airtag: So schützt man sich vor ungewolltem Tracking
Endlich vom Aussterben bedroht: Das Passwort
Das Blockbuster-Spiel "Fortnite" ist zurück auf dem iPhone – dank Microsoft
Bitcoin stürzt mit Aktienmärkten ab: Welches Minus jetzt noch droht
Digitale Grundbildung: Noch immer wird über die Inhalte des neuen Pflichtfachs gestritten
Amazon meldet großen Erfolg im Kampf gegen massenhafte Fake-Bewertungen