Video
DER STANDARD

"Tag des Sieges"

Putin in Moskau: "Heute kämpft ihr für unsere Kinder im Donbass"

Video
/
Laura Schmidt

9. Mai 2022, 13:00

, 

Russland feiert heute den "Tag des Sieges" über Nazideutschland. Dieses Jahr stand die Militärparade auch im Zeichen des Ukraine-Krieges. Putin rechtfertigte die "Spezialoperation" mit Bedrohungen vonseiten der Nato

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

03:15

Moskau

44 Postings

Ukraine-Krieg: "Es dient unserer Sicherheit"

Der Tag des Sieges am Roten Platz in Moskau ist das alljährliche Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs – und gleichzeitig ein Schaulaufen der militärischen Stärke Russlands. Putin nutzte die Feierlichkeiten für eine Rechtfertigung des Ukraine-Krieges. Besucher vor Ort scheinen ihm zu folgen

03:15
Video
Foto: APA/AFP/TT News Agency/HENRIK MO

Krieg in der Ukraine

9.542 Postings

Finnland und Schweden unterzeichnen Nato-Beitrittsgesuch

Die Anträge werden von beiden Ländern gemeinsam am Mittwoch im Hauptquartier der Nato in Brüssel eingereicht. Am Montag haben mehr als 260 ukrainische Soldaten das belagerte Asow-Stahlwerk verlassen

Nachlese, Livebericht
Foto: DER STANDARD

Thema des Tages

155 Postings

Finnland und Schweden zur Nato: Putins nächster Rückschlag

Zwei nordische Länder wollen die Nato näher an Russland heranführen. Für Putin wäre es ein Rückschlag unter vielen. Wird nun auch Österreich seine Neutralität überdenken?

Podcast
imago_st_0511_11410004_0158746240
IMAGO/Cover-Images

Krieg in der Ukraine

87 Postings

Besetztes Cherson bittet Moskau um Annexion

Die von Moskau eingesetzte Verwaltung der Stadt will in die Russische Föderation aufgenommen werden. An anderen Fronten gelingen den Verteidigern aber Geländegewinne

Forum: 15 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB