Podcast STANDARD zum Hören

STANDARD zum Hören

Das Geschäft mit den Bösen

Podcast

9. Mai 2022, 15:27

Seit Russlands Überfall auf die Ukraine fragen sich viele, ob man mit solchen Staaten überhaupt handeln darf. Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht. Von Eric Frey.

Über diesen Podcast

Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion – vorgelesen von Andrea Tanzer. Reportagen, Essays, Porträts, Longreads. Von Politik, Wirtschaft und Chronik bis hin zu Kultur, Sport und Lifestyle. Lehnen Sie sich zurück und hören Sie sich die schönsten Geschichten aus unserer Zeitung an. Jede Woche erscheinen neue Folgen. Produktion: Christoph Grubits; Projektleitung: Zsolt Wilhelm

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: APA/AFP/STEPHANE DE SAKUTIN

Söldnertruppe

185 Postings

"Mord, Folter – so ist der Krieg"

Marat Gabidullin war als Söldner für die russische Gruppe Wagner im Einsatz. Er spricht mit dem STANDARD über das Wesen der Söldnertruppe und den Vorwurf von Kriegsverbrechen

Interview
Foto: Reinhard Eisenbauer

Olympiasiegerinbesiegerin

32 Postings

Kiesenhofer vs. Schweinberger: "Es ist normal, nicht zu gewinnen"

"Ich wollte es wirklich, aber bin gescheitert", sagt die eine. "Davon werde ich lange zehren", die andere. Gespräche über ein Hundertstelduell auf dem Rennrad

Interview
Foto: screenshot, tvthek.orf.at

TV-Tagebuch

368 Postings

"Das muss man sich anschauen": Bildungsminister Martin Polaschek bei Armin Wolf in der "ZiB 2"

Viele Fragen, keine Antworten und Nachhilfe in Sachen Medienkompetenz

Foto: imago

Prognose

71 Postings

Kein Ausgleich für die Teuerung: Ökonomen erwarten höchsten Reallohnverlust seit Jahrzehnten

Trotz Arbeitskräftemangels werden Gewerkschaften in Lohnverhandlungen bis Ende 2023 keinen vollen Ausgleich für die Teuerung bekommen, prognostizieren Wifo-Ökonomen. Der ÖGB legt Widerspruch ein

Forum:

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB