Podcast STANDARD zum Hören

STANDARD zum Hören

Energiewende: Vom Winde verweht?

Podcast

11. Mai 2022, 17:33

, 

Damit Österreich die Energiewende schafft, müssten tausende Windräder gebaut werden. Noch passiert nicht genug. Ein neues Windraddesign könnte helfen, weiß Jakob Pallinger

Über diesen Podcast

Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion – vorgelesen von Andrea Tanzer. Reportagen, Essays, Porträts, Longreads. Von Politik, Wirtschaft und Chronik bis hin zu Kultur, Sport und Lifestyle. Lehnen Sie sich zurück und hören Sie sich die schönsten Geschichten aus unserer Zeitung an. Jede Woche erscheinen neue Folgen. Produktion: Christoph Grubits; Projektleitung: Zsolt Wilhelm

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: APA / Eva Manhart

Verhandlungen

2.271 Postings

225 Millionen Euro Wohnkostenzuschuss statt Mietpreisbremse

Die Regierung hat sich geeinigt: Es wird nicht ins Mietrecht eingegriffen, sondern eine zusätzliche Wohnkostenbeihilfe von 225 Millionen Euro ausgeschüttet

Foto: imago images/SKATA

Wien

169 Postings

Radwegausbau in Wien ermöglicht Route von der City bis zur Stadtgrenze

Für 2023 sind 50 Projekte geplant, darunter ein Lückenschluss in der Argentinierstraße. Die Praterstraße wird ab Sommer zur Baustelle, eine Autofahrspur kommt weg

Foto: APA / Eva Manhardt

Verena Blaschitz

410 Postings

Pausensprache Deutsch? Ein pädagogischer Unsinn!

Das Koalitionsabkommen in Niederösterreich erfüllt eine alte Forderung der FPÖ. Aus Sicht der Linguistik ist es nutzlos, Kindern ihre Sprache zu verbieten und ihnen eine andere vorzuschreiben

Kommentar der anderen
Carlos Blanchard

Grüner Anstrich

114 Postings

Warum ist Ischgl nicht mehr klimaneutral?

Ischgl schmückte sich bereits 2019 mit seiner Klimaneutralität. Doch dieser Anspruch wurde niemals erfüllt. Der Seilbahnchef zeigt sich unbeirrt

Forum: 3 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB