19.40 REPORTAGE
Re: Flucht vor Putin – Russen in Georgien Für viele Russen ist Georgien ein Zufluchtsort, um der Gewalt des Staates oder den westlichen Sanktionen zu entkommen. Viele Georgier sind jedoch skeptisch, mitunter auch feindselig gegenüber den Neuankömmlingen aus dem verhassten Nachbarland.
Bis 20.15, Arte
20.15 KOMÖDIE
Womit haben wir das verdient? (A 2018, Eva Spreitzhofer) Nach den gängigen Teenager-Herausforderungen, Stichwort Kiffen und Partys, wartet die 16-jährige Nina (Chantal Zitzenbacher) mit einer echten Provokation für ihre linksliberale Patchworkfamilie (Carolin Peters und Simon Schwarz) auf: Sie ist – online – zum Islam konvertiert. Sie isst nunmehr halal und will einen Burkini. Culture-Clash als Screwball-Comedy. Bis 21.40, ORF 1
20.15 BIGOTT
Mustang (TR/F/D 2015, Deniz Gamze Ergüven) Es ist Sommer in einem türkischen Kaff. Lale und ihre vier Schwestern wachsen bei ihrem Onkel auf. Als sie beim Herumtollen mit ein paar Jungs im Meer beobachtet werden, lösen sie einen Skandal aus. Als Folge sollen die Mädchen eines nach dem anderen unter die Haube gebracht werden. Ergüvens ausgezeichneter Debütfilm war für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert. Bis 21.45, Arte

20.15 EINSAMKEIT
Fremder Feind (D 2018, Rick Ostermann) Arnold (Ulrich Matthes) zieht sich nach dem Tod seines Sohnes auf eine abgelegene Berghütte zurück. Als ihn ein Fremder zu terrorisieren beginnt und seinen Hund verletzt, findet er einen neuen Lebensinhalt: den Kampf gegen den Feind. Bis 21.45, One
20.15 DOKUMENTATION
Lieferketten – Der globale Stresstest Diese britische Dokumentation zeigt auf, wie eng globale Handelsketten miteinander verknüpft sind. Bis 21.00, n-tv
21.10 MAGAZIN
Thema Wie sicher ist Zugfahren in Österreich? / Valeria Shashenok – Tiktok-Videos aus dem Krieg / Kritik am neuen Tierschutzgesetz / Long Covid – die Suche nach wirksamen Therapien. Bis 22.00, ORF 2
22.25 DOKUMENTATION
Citoyen Nobel – Nobelpreisträger und Klima-Aktivist Als der Schweizer Jacques Dubochet 2017 mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt wird, steht er plötzlich im Rampenlicht. Seitdem nutzt er seinen Ruhm und seine Bekanntheit und setzt sich an der Seite von jungen Aktivistinnen und Aktivisten gegen die Klimaerwärmung ein. Bis 23.55, 3sat
22.30 MAGAZIN
Kulturmontag Schmutziges Geld: Dürfen sich die Salzburger Festspiele von einem Unternehmen sponsern lassen, dem Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen nachgesagt werden? / Psychiaterin und Autorin Heidi Kastner über das Phänomen True Crime / Reportage vom Eröffnungs wochenende der Wiener Festwochen. Um 23.30 Uhr folgt die Doku Ernst Hinterberger – Jetzt red’ i. Bis 0.00, ORF 2