Liebe Leserin, lieber Leser,

eine Flugbegleiterin beschuldigt den US-Unternehmer Elon Musk, sie um eine erotische Massage und "mehr" gebeten zu haben. Musk bestreitet die Vorwürfe – seine Firma, SpaceX, soll der Frau allerdings laut Medienberichten 250.000 Dollar Schweigegeld angeboten haben.

Beim Hinterziehen von Steuern und Abgaben drohen Airbnb-Vermietern hohe Geld- und teilweise auch Gefängnisstrafen. Wir berichten, auf was es zu achten gilt.

Wearables sind im Trend und mit der neuen Huawei Watch GT 3 Pro präsentiert der chinesische Tech-Konzern sein aktuelles Prunkstück. Ob die hohen Erwartungen an den Fitnessbegleiter erfüllt wurden, erfahren Sie in unserem Test.

Außerdem berichten wir über angebliche Laser-Waffen der russischen Armee im Ukraine-Krieg, mögliche Brettspielumsetzungen der "Tomb Raider"-Marke und wie Meta künftig mit Whatsapp Geld verdienen will.

Das alles und mehr lesen Sie heute bei uns, wir wünschen spannende Lektüre!

Space X zahlte offenbar 250.000 Dollar, um sexuellen Übergriff von Musk zu vertuschen

Vermieten via Airbnb: Die aktuellen Regeln für Steuern und Ortstaxe

Huawei Watch GT 3 Pro: Der elegante Trainingspartner

Russland soll Laserwaffen besitzen und bereits im Ukraine-Krieg eingesetzt haben

Angst vor Bitcoin-Crash steigt auf Rekordniveau

Brettspielumsetzungen und Remakes von "Tomb Raider" und "Legacy of Kain" möglich

Whatsapp: Unternehmen sollen künftig mit ihren Kunden via Messenger kommunizieren