Video
DER STANDARD

Krypto

Sollte man in Österreich mit Bitcoin zahlen können?

Video
/
Harun Celik, Max Leschanz

31. Mai 2022, 19:30

, 

El Salvador machte es vor, andere Länder zogen nach. Bitcoin wurde neben der eigenen Landeswährung als offizielle Währung eingeführt. Wäre das auch in Österreich denkbar?

Mehr dazu:

Bitcoin: Zwischen Spekulation und sicherem Investment

Bitcoin wird gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvado

Wie funktioniert die Blockchain?

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Hermann Wakoblinger / STANDARD

Hass im Netz

1.151 Postings

Drohungen gegen Ärztin: Wie eine "Hacktivistin" die Polizei bloßstellte – und diese nun zurückschlägt

DER STANDARD recherchiert die Spuren zum mutmaßlichen Täter nach. Die Staatsanwaltschaft Wels will sich die Vorwürfe nicht mehr gefallen lassen, legt dabei aber grobes technisches Unwissen offen

Hintergrund
Foto: AP Photo/Farah Abdi Warsameh

Somalia

125 Postings

Hunger bedroht Osten Afrikas

In Somalia droht wegen der Dürre eine Hungersnot. Weil die Lebensmittel immer teurer werden, geht den Hilfsorganisationen das Geld aus

Foto: Robert Newald

Lazarsfeld-Gesellschaft

100 Postings

Weit verbreiteter Pessimismus bedroht Wirtschaft und Gesellschaft

Ökonom Ewald Nowotny sieht Gefahr einer selbstverstärkenden Spirale der Verunsicherung, weil der Republik die Führungsstärke fehle

Foto: APA/Roland Schlager

Energiekrise

12 Postings

OMV-Raffinerieunfall, Ukraine-Krieg: Die Angst vor Treibstoffausfällen wächst

Vorerst liefern Österreichs Tankstellen aber laut Wirtschaftskammer und ARBÖ weiter wie gehabt

Forum: 990 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB