Video
DER STANDARD

Bahnhofsumfrage

Überfüllte Züge: "Sitzplatzwahl ist keine Wahl mehr, sondern ein Zwang"

Umfrage, Video
/
Anna Caroline Kainz, Sebastian Haller

3. Juni 2022, 20:02

, 

Das Pfingstwochenende steht bevor, und damit ein erhöhtes Reiseaufkommen. Gibt es genug Sitzplätze in den Zügen, und wie empfinden die Reisenden die aktuelle Situation im Fern-, Nah- und Regionalverkehr. Wir haben bei der ÖBB nachgefragt und uns am Wiener Hauptbahnhof umgehört

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

Konfliktpotenzial

65 Postings

Kleinkinder im Zug: Wenn es Stress wegen des Sitzplatzes gibt

Die ÖBB gehen davon aus, dass sich ein Kind unter sechs Jahren den Platz mit einer oder einem Erwachsenen teilt – das sorgt manchmal für Ärger

Foto: AFP/JOE KLAMAR

Verzögerung

37 Postings

Neue ÖBB-Nachtzüge kommen erst ab Sommer 2023

Auslieferung verzögert sich wegen Lieferkettenproblemen um rund ein halbes Jahr

Foto: imago/Volker Preußer

Personenverkehr

470 Postings

ÖBB-Vorständin: Zu Spitzenzeiten kann nicht jeder bequem sitzen

Sabine Stock argumentiert, dass überfüllte Züge auch durch massive Investitionen nicht ganz vermeidbar seien: "Reservekapazitäten sind sauteuer"

Foto: APA / HANS KLAUS TECHT

Kartellabsprache

29 Postings

EU-Kommission prüft Preisabsprache zwischen ÖBB und České dráhy

Die ÖBB und die tschechische Bahn ČD sollen einem neuen Marktteilnehmer den Zugang zu gebrauchten Schienenpersonenwagen erschwert haben

Forum: 666 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB