Video
DER STANDARD

Mentale Gesundheit

Das lange Warten auf Psychotherapieplätze

Video
/
Max Leschanz, Laura Schmidt

7. Juni 2022, 19:13

, 

In Österreich befinden sich circa 70.000 Menschen in kassenfinanzierter psychotherapeutischer Behandlung. Benötigt würde etwa das Doppelte, um langes Warten zu vermeiden

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Imago/Imagebroker/Kutter

Standard für Kinder

56 Postings

Acht spannende Fakten über Kühe

In Österreich leben etwa 1,8 Millionen Rinder, aber weiß du eigentlich über sie? Wir haben spannende Fakten über die Tiere zusammengetragen

04:46

Staatsbürgerschaft

520 Postings

Jugend ohne Pass: "Ich fühl mich nicht fremd, aber ich werde fremd gemacht"

Wir haben Jugendliche getroffen, die keinen österreichischen Pass haben – obwohl sie hier geboren sind oder schon lange in Österreich leben. Wie sehen sie die Debatte rund um die Staatsbürgerschaft?

04:46
Video
07:29

Krypto

987 Postings

Sollte man in Österreich mit Bitcoin zahlen können?

El Salvador machte es vor, andere Länder zogen nach. Bitcoin wurde neben der eigenen Landeswährung als offizielle Währung eingeführt. Wäre das auch in Österreich denkbar?

07:29
Video
Foto: Standard

ÖWA

9 Postings

48,9 Prozent Reichweite für derStandard.at mit 3,44 Millionen Unique Usern im Monat

Die Österreichische Web-Analyse veröffentlichte die Reichweiten bei Internetnutzerinnen und Internetnutzern im ersten Quartal 2022

Forum: 349 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB