Kostenexplosion bei Fernwärme: Wie man trotzdem sparen kann
Podcast
/
Moderation: Tobias Holub und Margit Ehrenhöfer
,
Wien Energie kündigte eine Erhöhung der Fernwärmetarife um bis zu 92 Prozent ab Herbst an. Warum die Kosten steigen, wer betroffen ist und wie man Energie sparen kann
Energie wird wieder teurer. Nach wochenlangen Preissprüngen bei Strom und Gas hat auch Wien Energie eine Teuerung bei Fernwärme angekündigt – um bis zu 92 Prozent im kommenden Herbst.
Günther Strobl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion erklärt, wie Fernwärme überhaupt funktioniert. Wir fragen nach, warum es gerade jetzt zu dieser extremen Erhöhung kommt. Und wir besprechen, wie nachhaltig Fernwärme ist und ob man auch hier als Konsumentin und Konsument sparen kann. (red, 8.6.2022)
Dieser Podcast wird unterstützt von Sophos. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim STANDARD.
Forum: 68 Postings
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.