Podcast STANDARD zum Hören

STANDARD zum Hören

Kulturelle Aneignung: Die Suppe ess ich nicht!

Podcast

8. Juni 2022, 17:18

, 

Die Unesco will den Borscht zum kulinarischen Weltkulturerbe der Ukraine erklären, Russland ist erzürnt. Severin Corti über kulturelle Aneignung.

Über diesen Podcast

Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion – vorgelesen von Andrea Tanzer. Reportagen, Essays, Porträts, Longreads. Von Politik, Wirtschaft und Chronik bis hin zu Kultur, Sport und Lifestyle. Lehnen Sie sich zurück und hören Sie sich die schönsten Geschichten aus unserer Zeitung an. Jede Woche erscheinen neue Folgen. Produktion: Christoph Grubits; Projektleitung: Zsolt Wilhelm

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: screenshot

Krieg in der Ukraine

Russland sperrt Website der britischen Zeitung "The Telegraph"

Dies sei auf Ersuchen des Generalstaatsanwalts geschehen, wie Daten der Telekommunikationsaufsichtsbehörde Roskomnadsor

Foto: https://www.istockphoto.com/de/portfolio/agustavop

Junge-Akademie-Blog

203 Postings

Eine kritische Wissenschaft ist in Russland nicht mehr möglich

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat auch Folgen für die Wissenschaft. Sowohl ukrainische als auch russische Forscherinnen und Forscher sind davon betroffen

Blog
Foto: Reuters/MAXIM SHEMETOV

Ukraine-Krieg

123 Postings

In Russland fehlen inzwischen 170.000 IT-Fachkräfte

Die Abwanderung seit Beginn des Ukraine-Krieges hat zu einem entsprechenden Fachkräftemangel geführt

Foto: imago images / Photo12

DER STANDARD für Kinder

48 Postings

Für Kinder erklärt: Warum wird alles teurer?

Viele Dinge, die wir jeden Tag brauchen, sind viel teurer geworden. Expertinnen und Experten nennen das Inflation. Aber warum gibt es sie eigentlich?

Forum: 2 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB