Podcast STANDARD zum Hören

STANDARD zum Hören

Kulturelle Aneignung: Die Suppe ess ich nicht!

Podcast

8. Juni 2022, 17:18

, 

Die Unesco will den Borscht zum kulinarischen Weltkulturerbe der Ukraine erklären, Russland ist erzürnt. Severin Corti über kulturelle Aneignung.

Über diesen Podcast

Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion – vorgelesen von Andrea Tanzer. Reportagen, Essays, Porträts, Longreads. Von Politik, Wirtschaft und Chronik bis hin zu Kultur, Sport und Lifestyle. Lehnen Sie sich zurück und hören Sie sich die schönsten Geschichten aus unserer Zeitung an. Jede Woche erscheinen neue Folgen. Produktion: Christoph Grubits; Projektleitung: Zsolt Wilhelm

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Getty Images/iStockphoto

Bauen & Wohnen

847 Postings

Wohnimmobilien werden immer weniger leistbar

Die Preise haben auch zu Jahresbeginn stark zugelegt. Im zweiten Halbjahr 2022 sollte es endlich zur erhofften Trendwende kommen – weil die Leistbarkeit sinkt

Foto: IMAGO/NurPhoto

FC Barcelona

576 Postings

Mehr als ein Sanierungsfall: Dem FC Barcelona droht der Untergang

Das einst so große Barça verpfändet seine Zukunft, um konkurrenzfähig zu bleiben. Nun könnte sich Präsident Joan Laporta verzockt haben

Foto: AP

Krieg in der Ukraine

6.851 Postings

Russisches Öl kommt wieder über Druschba-Pipeline

Die Ukraine übernimmt keine Verantwortung für Explosion auf der Krim. Moskau sieht einen Unfall in einem Munitionslager als Ursache

Nachlese, Livebericht
Foto: Nick Wass / AFP / APA

Tracking

266 Postings

Facebook- und Instagram-Apps könnten alles mitlesen, was Nutzer auf externen Webseiten machen

Aus Wien stammender Softwareentwickler Felix Krause zeigt ein massives Privacy-Problem auf: Meta schmuggelt in direkt aus den Apps geöffneten Webseiten Tracking-Codes ein

Forum: 2 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB