Video
DER STANDARD

Schulprojekt

Unterricht im Gemüsebeet: Bildungs-Start-up bringt Kindern die Natur näher

Video
/
Gerald Zagler, Lukas Zahrer

14. Juni 2022, 09:16

, 

Direkt im Schulhof pflanzen Schülerinnen und Schüler Gemüse an. Sie sollen so ein Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittel bekommen

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Acker e. V. / Katharina Kühnel

Gemüseackerdemie

99 Postings

Unterricht im Gemüsebeet: Ein Bildungs-Start-up bringt Kindern die Natur näher

Direkt im Schulhof pflanzen Schülerinnen und Schüler Gemüse an. Sie sollen so ein Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittel bekommen

Foto: Heribert Corn www.corn.at

Schweinehund überwinden

156 Postings

Warum wir es selten schaffen, uns nachhaltig und gesund zu ernähren

Viele Menschen werden ihrem eigenen ökologischen Anspruch an Ernährung nicht gerecht. Forschende finden heraus, welchen Einfluss die sinnliche Erfahrung hat

Foto: DER STANDARD

Besser leben

43 Postings

Gesund essen und dabei Geld sparen? So geht's

Wenn Lebensmittel teurer werden, muss die Gesundheit nicht auf der Strecke bleiben. Eine Expertin gibt Tipps, worauf wir achten sollten

Podcast
Laura und Gerald
Foto: Regine Hendrich

Interaktiv

558 Postings

Nachgefragt: Wie die Teuerung Familien trifft

Heizung, Sprit, Lebensmittel – keine Hysterie, das Leben wird teurer. Vier Familien berichten, wo sie die Teuerung am meisten spüren und wie sie den Gürtel enger schnallen

Forum: 6 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB