International Europas Zukunft
DER STANDARD

Ukraine

Scholz und Macron in Kiew: "Die Ukraine gehört zur europäischen Familie"

Video
/
Laura Schmidt, Gerald Zagler

17. Juni 2022, 14:16

, 

Mehrere Staats- und Regierungschefs der EU sind am Donnerstag in die Ukraine gereist. Bei ihrem Treffen mit Präsident Selenskyj stand ein Thema im Mittelpunkt: der mögliche EU-Beitritt der Ukraine

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

03:03

Ukraine

10 Postings

Kämpfe im Osten und Entscheidung über EU-Kandidatenstatus

In der Ukraine wütet der Krieg nach wie vor. Vor allem der Osten des Landes leidet unter den Angriffen russischer Truppen. Währenddessen wurde die Ukraine zum ersten Land, das im Rekordtempo zum Beitrittskandidaten der EU ernannt wurde

03:03
Video
Foto: DER STANDARD

Thema des Tages

37 Postings

Wird die Ukraine jetzt EU-Mitglied?

Der EU-Rat entscheidet am Donnerstag, ob die Ukraine Beitrittskandidatin wird. Was spricht für einen Beitritt, was dagegen, und wie realistisch ist er?

Podcast
Foto: imago images / Photo12

DER STANDARD für Kinder

48 Postings

Für Kinder erklärt: Warum wird alles teurer?

Viele Dinge, die wir jeden Tag brauchen, sind viel teurer geworden. Expertinnen und Experten nennen das Inflation. Aber warum gibt es sie eigentlich?

Foto: Prugger

Ukraine

95 Postings

"Für die Ukraine ist ein Kandidatenstatus eine Anerkennung unserer Leistungen"

Natalia Forsjuk ist Generaldirektorin des ukrainischen Regierungsbüros für europäische Integration. Ihr zufolge hat sich die Ukraine schon 2014 für den europäischen Weg entschieden

Interview

Forum: 42 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB