Video
DER STANDARD

Parlamentswahl

Rekordergebnis für Rechtspopulisten in Frankreich: "Das Volk hat gesprochen"

Video
/
Laura Schmidt

20. Juni 2022, 11:28

, 

Der Rassemblement National hat seine Abgeordnetenzahl mehr als verzehnfacht. "Die Nationalversammlung wird dadurch wieder nationaler werden", verspricht Parteichefin Marine Le Pen ihrer Wählerschaft

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Reuters/Gonzalo Fuentes

Frankreich-Wahl

337 Postings

Populisten nehmen Macron in die Zange

Frankreichs Präsident verpasste bei der Parlamentswahl die absolute Mehrheit klar. Linkenchef Jean-Luc Mélenchon und die Rechtspopulistin Marine Le Pen wollen ihn am Regieren hindern

Foto: AFP / Michel Euler

Parlamentswahl

69 Postings

Frankreich: Wahlsonntag wird wichtiger Lostag für Emmanuel Macron

Die zweite Runde der französischen Parlamentswahl wird zeigen, ob der Präsident weiter über eine Regierungsmehrheit verfügt

Foto: Ludovic MARIN / POOL / AFP

Vertrauen

7 Postings

Frankreichs Präsident Macron hält an Premierministerin Borne fest

Auch nach dem Verlust der absoluten Mehrheit erhält Borne weiter das Vertrauen. Sie will Anfang Juli eine handlungsfähige Regierung vorschlagen

Foto: Reuters / Johanna Geron

Frage und Antwort

9 Postings

Droht Macron nach der Wahlniederlage das Rien-ne-va-plus?

Nach seiner Schlappe bei der Parlamentswahl kann Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nur mehr mit angezogener Handbremse regieren. Dies strahlt bis in die EU aus

Forum: 150 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB