Zum Glück kühlten die hitzigen Temperaturen im Laufe des Abends ein wenig ab, die Gespräche beim diesjährigen STANDARD-Sommer-Cocktail im traumhaften Ambiente des Palmenhauses im Burggarten blieben aber angeregt. Rund 400 geladene Gäste aus Politik, Werbe-, Karriere- und Medienbranche stießen am Donnerstag mit dem STANDARD-Anzeigen- und STANDARD-Rubrikenteam auf die gemeinsamen Erfolge des letzten Jahres an.
Deren gab es einige zu feiern: Laut aktueller Media-Analyse zählt DER STANDARD mit 542.000 Leserinnen und Lesern zu den großen drei der meistgelesenen Kauftageszeitungen in Österreich, ist mit 7,2 Prozent das Qualitätsmedium mit der größten Reichweite – bei der jungen Zielgruppe (20 bis 29 Jahre) sogar die Nummer eins.
Dazu belegte der aktuelle Digital News Report des Reuters-Instituts an der Universität Oxford – der bedeutendste Bericht über die Entwicklung des Journalismus weltweit –, dass DER STANDARD gemeinsam mit dem ORF die höchsten Vertrauenswerte in Österreich genießt. Dennoch verhalte sich die Medien- und Journalismusförderung der Bundesregierung nach wie vor "umgekehrt proportional zu den Ergebnissen dieser Studie", betonte STANDARD-Vorstand Alexander Mitteräcker in seiner Rede – und forderte eine Erneuerung: "Es braucht transparente und überprüfbare Kriterien, die redaktionelle Qualität und digitale Innovation fördern und unterstützen."
Kreative Kampagnen
Vor allem auch die geplante Reform des ORF-Gesetzes beschäftigte die Anwesenden. Diese bedrohe die Medienvielfalt und damit eine der tragenden Säulen der Demokratie in Österreich, sagte Mitteräcker – und erhielt dafür spontanen Zwischenapplaus.
Einen kräftigen Applaus gab es auch für die Gewinner der Crossmedia-Etat-Maus, des Werbepreises des STANDARD. Die begehrte Auszeichnung für besonders innovative Werbe-Umsetzungen ging heuer an das Volkstheater, Ja! Natürlich und Wien Energie. Werbechefin Parisa Hamidi-Grübl bedankte sich bei dieser Gelegenheit auch bei allen Partnern, die die STANDARD-Gruppe als "einen der wichtigsten Werbeträger des Landes und eine der relevantesten Job- und Immobilienplattformen" für ihre First-Mover-Kampagnen gewählt haben.

Angeregte Gespräche der 400 Gäste beim Sommer-Cocktail des STANDARD im und um das Palmenhaus im Wiener Burggarten.

Parisa Hamidi-Grübl, Alex Sieber und Alexander Mitteräcker (DER STANDARD).

Wissenschafts- und Bildungsminister Martin Polaschek im Gespräch mit STANDARD-Chefredakteur Martin Kotynek.
SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner und Martin Kotynek (DER STANDARD).
Markus Brenner (Brenner & Company), Julian Steiner, Nikolaus Scherak (beide Neos).
Platz eins Crossmedia Etat-Maus: Tina Knoll, Marcel Urlaub, Patrizia Büchele, Ulrike Schild, Kay Voges, Max Hammel, Marvin Kanas (alle Volkstheater Wien), Sabine Bacher, Parisa Hamidi-Grübl (DER STANDARD).
Lisa Schmidl (DER STANDARD), Andreas Zauner (Verbund), Winnie Matzenauer (Verbund), Petra Höller (Verbund) und Lubomir Polach (OMD).
STANDARD-Vorstand Alexander Mitteräcker.
Thomas Bokesz (IPG Mediabrands) und Parisa Hamidi-Grübl (DER STANDARD).
Boris Andrijevic (DER STANDARD), Andrea Bertl (ePunkt), Davorin Barudzija (This is Recruitment), Michael Sarsteiner (Talentor), Alex Sieber (DER STANDARD) und David Thurner (DER STANDARD).
Nana Siebert (DER STANDARD) und Martin Schipany vom Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien.
Platz zwei Crossmedia Etat-Maus: Sabrina Fleig, Julia Schöne (beide Ja! Natürlich), Franz Merlicek (Merlicek & Partner), Timur Tashpulatov (Mindshare), Michael Riess, Rosa Merlicek (beide Merlicek & Partner), Matthias Leitner (DER STANDARD), Leopold Hamidi-Grübl (Mindshare) und Parisa Hamidi-Grübl (DER STANDARD).
Romana Trabelsi (DER STANDARD), Brigitta Scheller (WienIT) und Dragan Dragojevic (DER STANDARD).
Cornelia Blum von der Universität Wien.
Platz drei Crossmedia Etat-Maus: Parisa Hamidi-Grübl (DER STANDARD), Brigitta Scheller, Johanna Schodl, (beide WienIT), Astrid Salmhofer (Wien Energie), Lisa Schmidl (DER STANDARD), Klaus Ketterle, Hans-Peter Feichtner (beide Springer & Jacoby).
Susanne Wegscheider (Agentur com_unit), Christina Haßlinger (DER STANDARD) und Brigitte Schaden (Projektmanagement Austria).
Claudia Murauer und Gabriela Studnicka (beide BSH).
Parisa Hamidi-Grübl (DER STANDARD), Lucia De Benedetti, Tobias Astner, Yasmin Valenti (alle Agentur Dohr).
Wolfgang Sturm (Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien) und Michaela Eilenberger vom STANDARD.
Klemens Karwinski, Philipp Kraus (beide The Walt Disney Company Austria GmbH), Angelika Pernerstorfer, Harald Pühringer (beide DER STANDARD).
Boris Andrijevic (DER STANDARD), Petra Staudinger, Petra Kletecka, Robert Koenes (alle Iventa), Alex Sieber (DER STANDARD), Manfred Weiss (IT-WELT), Ingrid Parth, Martin Mayer (beide Iventa) und Schauspielerin Stefanie Frischeis. (Fotos: Colin Cyruz Michel, red, 24.6.2022)
Zum Thema
"Zu laut": Volkstheater gewinnt Etat-Maus für beste Crossmedia-Kampagne 2021 – Auf den zweiten Platz schafft es Ja! Natürlich mit der Kampagne "Klimapaket", der dritte Platz geht an Wien Energie mit der "Öko-Tarif"-Kampagne