Video
DER STANDARD

Wien

Straßenbahn "Emil" geht in Pension

Video
/
Sebastian Haller, Max Leschanz

30. Juni 2022, 16:39

, 

Über 50 Jahre hat das Straßenbahnmodell E1, oft auch Emil genannt, in Wien seinen Dienst versehen. Damit ist bald Schluss, denn das Modell wird aussortiert. Wir haben noch eine Runde gedreht

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Getty Images

Weniger ist mehr

3.590 Postings

Protokolle von Teilzeitangestellten: "Ich will nie wieder Vollzeit arbeiten"

Immer mehr Menschen sind bereit, für mehr Freizeit auf Gehalt zu verzichten. Vier von ihnen erzählen, wie sich die Teilzeit finanziell ausgeht

Foto: Instagram/Tate

Albtraum im Netz

776 Postings

Frauenhass und Homophobie als Geschäftsmodell: Wer ist Andrew Tate?

Der Ex-Kickboxer fällt vor allem durch frauenfeindliche und aggressive Sprüche auf – dem jungen Publikum gefällt das

Eine Bank der Wiener Linien mit "Aufstehhilfen". Liegen kann hier zuverlässig niemand.
Foto: Regine Hendrich

Stadtplanung

835 Postings

"Feindliches Design": Wer im öffentlichen Raum auf Bänken sitzen darf

Auch in Wien gibt es immer mehr Beispiele von "Hostile Design", das Jugendliche oder Randgruppen vertreiben soll. Offen darüber reden will in der Stadt allerdings niemand

Foto: IMAGO/Winfried Rothermel

Studie

936 Postings

Österreicher könnten 40 Prozent mehr Wasser sparen

Laut einer Studie wissen zwei Drittel der Befragten nicht, wie viel Wasser sie täglich benötigen. Genauso viele glauben fälschlicherweise, Duschen sei wassersparender als Baden

Forum: 347 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB