Video
DER STANDARD

Frankreich

Gegen das Baumsterben: Wie ein Projekt den Wald retten will

Video
/
Laura Schmidt, Vanja Nikolić

8. Juli 2022, 12:00

, 

Im nordfranzösischen Chantilly könnte es in 40 Jahren so heiß sein wie jetzt im Süden des Landes. Deshalb will ein Projekt Bäume aus Südfrankreich in den Norden umsiedeln. Denn dort sterben die heimischen Bäume schon jetzt

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: APA/AFP/THIBAUD MORITZ
01:42

Hitzewelle

4 Postings

Waldbrände in Frankreich wüten weiter

Im Südwesten Frankreichs wüten seit Tagen heftige Waldbrände. Mehr als 14.000 Menschen mussten bisher evakuiert werden. Sinkende Temperaturen oder Regen sind nicht in Sicht

01:42
Video
Foto: Carl Recine Reuters

Umfrage: Fußball-EM der Frauen

12 Postings

Deutschland vs. Frankreich: Wer wird gewinnen?

Wer wird das Halbfinale für sich entscheiden können und gegen England im Finale stehen: Deutschland oder Frankreich? Ihr Tipp ist gefragt!

Diskussion
Foto: Imago/Federico Pestellini

Paris

3 Postings

Frankreichs Senat stimmt für Abschaffung der Rundfunkgebühr, Finanzierung über Mehrwertsteuer geplant

Auch Frankreichs zweite Parlamentskammer hat der geplanten Abschaffung der Rundfunkgebühr zugestimmt, fordert aber eine "echte Reform" der Finanzierung bis 2024

01:30

Klimakrise

37 Postings

Extreme Hitze in Südwesteuropa zerstört Wälder

Südwesteuropa leidet unter Temperaturen von über 45 Grad. In Spanien und Frankreich verbrennen Wälder, ein Ende ist nicht in Sicht. Die Hitze droht sich weiter auszubreiten

01:30
Video

Forum: 12 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB