Liebe Leserin, lieber Leser,
alle Jahre wieder matchen sich die heimischen Netzbetreiber in verschiedenen Vergleichen um die Performance-Krone. Einen solchen hat nun das Unternehmen Ookla, bekannt für seine "Speedtest"-Website vorgenommen. Das Resultat: Der kleinste der drei Anbieter, "3", konnte Magenta und A1 in puncto 5G- Geschwindigkeiten ausstechen. Im internationalen Vergleich hat Österreich aber noch viel Luft nach oben.
Außerdem gibt es einen Bruch bei Apple mit einem Mitarbeiter, der jahrelang die Produkte des Konzerns prägte. Nachdem er schon vor einiger Zeit kein angestellter Mitarbeiter mehr war, sondern als externer Berater fungierte, findet die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Design-Ikone Jony Ive nun gänzlich ihr Ende.
Und Wallstreet-Investoren lassen mit ihren Prognosen für die weitere Entwicklung der Krypto-Leitwährung Bitcoin aufhorchen. Diese ist sowohl durch Ereignisse wieden Terra-Crash, als auch die weltwirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs in den letzten Monaten deutlich unter Druck gekommen. Der Kurs hat sich seit März mehr als halbiert. Und laut einer Bloomberg-Befragung, rechnet die Mehrheit der Anleger damit, dass der Crash weitergehen wird.
Das und mehr lesen Sie heute bei uns, wir wünschen spannende Lektüre!
Tempovergleich im 5G-Netz: "3" liegt vor Magenta und A1
Jony Ive: Der legendäre Designer arbeitet nicht länger mit Apple zusammen
Investoren: Bitcoin-Crash dürfte weitergehen, und NFTs sind praktisch "tot"
Elektronikhändler Conrad sperrt fünf von sechs Filialen in Österreich zu
Tausende Fake-Buchungen: Japaner sabotierte aus Zorn Touristenbahn
Nothing Phone vorgestellt: Ein neuer "Flaggschiff-Killer" vom One-Plus-Gründer?
Von Skyrim bis zum abgelenkten Freund: Die besten Memes zum James-Webb-Weltraumteleskop
Twitter verklagt Elon Musk wegen abgebrochener Übernahme
"Scheiß auf dieses Game": Modder geben sich im Kampf um besseres "Sonic Origins" geschlagen