VfGH-Urteile: Kein Cannabis, dafür GIS-Gebühr für Streaming
Podcast
/
Moderation: Margit Ehrenhöfer, Tobias Holub
,
Der Verfassungsgerichtshof hat geurteilt: ORF-Streaming darf nicht gratis sein. Was sich nun ändert und warum sich das Gericht auch gegen eine Cannabis-Legalisierung ausspricht
ORF-Programme zu streamen muss bald etwas kosten – das hat der Verfassungsgerichtshof für Österreich entschieden. Über eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird ja schon lange diskutiert. Nun hat die ORF-Gebühr in ihrer gewohnten Form ein Ablaufdatum: nämlich Ende 2023.
STANDARD-Etatredakteur Harald Fidler erklärt heute, ob bald mehr Menschen ORF-Gebühren zahlen müssen oder ob sich die Finanzierung des Öffentlich-Rechtlichen ganz grundsätzlich ändern wird.
Jakob Pflügl aus der Wirtschaftsredaktion bespricht außerdem, warum der Verfassungsgerichtshof auch eine Cannabis-Legalisierung ablehnt und wie mächtig das österreichische Höchstgericht eigentlich ist. (red, 19.7.2022)
Dieser Podcast wird unterstützt von A1. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim STANDARD.
Forum: 74 Postings
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.