Liebe Leserin, lieber Leser,
Mit dem Verzicht auf eine Impfpflicht und dem Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen hat die Pandemie an Stellenwert in Querdenkerkreisen verloren. Vergessen ist sie aber nicht, wie nun eine Twitteraktion des Milieus beweist. Unter dem Hashtag "#IchbereuedieImpfung" berichtet man über mutmaßlich schwere Folgen, die man durch die Impfung erfahren hat. Doch eine ernste Debatte über tatsächliche Schäden dürfte daraus nicht werden, denn zahlreiche Schilderungen stellten sich schnell als frei erfunden heraus.
In Österreich warten zudem 1,7 Millionen Haushalte weiter auf eine schnelle Internet-Breitbandanbindung. Wir informieren über den Stand des Ausbaus, wo die Herausforderungen liegen und was sich die Provider wünschen, um zügiger ihre Netze vergrößern zu können.
Vor kurzem tauchten außerdem wieder Sorgen auf, was das Equipment des Netzwerkanbieters Huawei betrifft. Der US-Geheimdienst FBI sieht etwa die Gefahr, dass Kommunikation zwischen Atomwaffensilos abgefangen werden könnte. Zeit, wieder einen Blick darauf zu werfen, welche heimischen Netzanbieter Hardware des chinesischen Konzerns einsetzen – und wo.
Das und mehr lesen Sie heute bei uns, wir wünschen interessante Lektüre!
#IchbereuedieImpfung: Wie Impfgegner sich selbst demaskieren
5G-Ausbau und Huawei: So halten es Österreichs sieben Netzbetreiber
Bizeps und Brain-Power: Henry Cavill bastelt an seinem PC und Fans sind begeistert
China: Künstliche Intelligenz soll Strom-Blackouts in drei Sekunden beenden
Breitbandausbau: 1,7 Millionen Haushalte in Österreich warten auf schnelles Internet
Künstliche Intelligenz restauriert kostenlos alte Fotos