Liebe Leserin, lieber Leser,

heute beschäftigen wir uns mit dem ehemaligen "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt. Der hat nämlich eine neuen Online-Karriere gestartet und ist jetzt Youtuber. Dort wird der 42-Jährige zum rechtspopulistischen Untergangsprediger und verbreitet Vorurteile, Polemik und redet die baldige Apokalypse herbei. Sein Feindbild: Alle Politiker, egal ob konservativ, liberal oder Sozialdemokrat. Aber am liebsten pöbelt Reichelt gegen die Grünen und alles, was er als "woke" identifiziert. Wir haben uns die Hintergründe genauer angesehen.

Wie wichtig das Thema Cybersecurity ist, zeigt unser zweites Thema: Nordkoreanischen Hackern ist es dank einer Schadsoftware namens "Sharptext" möglich E-Mails und Anhänge von Gmail und AOL-Usern anzusehen und herunterzuladen. Dafür brauchen die Angreifer nicht einmal das Passwort der Opfer.

Außerdem: während sich Rechtsradikale wie Attila Hildmann oder staatsfeindliche Querdenker auf der Plattform Telegram organisieren und radikalisieren, wird eine Flüchtlingshelferin aus Wien von der Plattform ausgesperrt. Wir haben mit ihr gesprochen.

Ehemaliger "Bild"-Chefredakteur wird zum rechtspopulistischen Untergangsprediger

Sharpext: So brechen nordkoreanische Hacker in Gmail-Konten ein

"Zu viele Nachrichten": Telegram sperrt Wiener Flüchtlingshelferin aus ihren eigenen Chats aus

Verstärkte Cyberattacken Chinas auf Taiwan wecken Erinnerungen an Beginn des Ukraine-Krieges

Microsoft: Xbox Game Pass bekommt neues Familien-Abo