Video
DER STANDARD

Fußballweltmeisterschaft

WM-Boykott im Beisl: "Durch Ablehnung und Sanktionen erreicht man gar nichts"

Video
/
Sebastian Haller, Simon Zauner

23. November 2022, 09:00

, 

Die Fußball-WM in Katar stößt auf viel Kritik. In Wiener Lokalen wird boykottiert, kritisiert – aber auch Fußball geschaut. DER STANDARD auf Lokalaugenschein

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: EPA / Andy Rain

Bestandsaufnahme

59 Postings

Der Brexit liegt den Briten schwer im Magen

Eine Mehrheit der Bevölkerung sieht den vor drei Jahren vollzogenen EU-Austritt mittlerweile als schweren Fehler

Foto: imago images/Ute Grabowsky

Ranking

154 Postings

Absturz: Österreich fliegt im Korruptionsindex aus den Top 20

Laut Transparency International verliert das Land neun Plätze und rangiert nun global auf Rang 22. Grund sind Skandale und mangelnde Reformen

747
Foto: Marcus Brandt/dapd

Reduktion und Technologie

20 Postings

Ob und wie Flugreisen auch künftig möglich sein werden

Eine neue Studie zeichnet das Bild eines CO2-neutralen Flugverkehrs der Zukunft. Technologien wie Wasserstoffflugzeuge sind Teil der Lösung, genügen aber nicht

Foto: heribert corn

Partei

78 Postings

Mit Sven Hergovich wird ein ökologischer Ökonom roter SP-Landeschef in Niederösterreich

Der 34-Jährige arbeitete für Global 2000, etablierte sich in Ministerkabinetten und wurde AMS-Chef in Niederösterreich. Nun soll er dort die SPÖ aus der Krise führen

Forum: 366 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB