Video
Mayar (18) ist Studentin. In der neuen Jugendvideoserie des STANDARD erklärt sie, wie ihre Generation tickt.
DER STANDARD

Wie tickt die Gen Z?

Studentin Mayar: "Geschichte ist nicht mehr so relevant, wir schauen eher in die Zukunft"

Video
/
Sebastian Haller, Ayham Yossef

14. Jänner 2023, 19:00

, 

Die 18-Jährige fühlt sich "nicht wirklich von der Politik vertreten". Ihre Generation könne sich "viel schneller an Situationen anpassen" als Ältere

Bisher veröffentlicht:

Influencer Marvin: "Ich mache bis zwei, drei in der Früh meine Videos"

Jugend in Kitzbühel: "Ein bisschen Zweiklassengesellschaft, aber nicht so extrem"

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: APA/HELMUT FOHRINGER

Anzeige

950 Postings

Aussagen von FPÖ-Landesrat Waldhäusl: Rassismus oder Verhetzung?

Anwalt Wilfried Embacher wird nach den rassistischen Aussagen Waldhäusls Anzeige erstatten. Er sieht den Tatbestand der Verhetzung erfüllt

Foto: APA/EVA MANHART

Rapid Wien

68 Postings

Rapid-Geschäftsführer Hofmann: "Wovor sollten wir Schiss haben?"

Steffen Hofmann ist fortan die Stimme von Rapid. Vor dem Saisonstart spricht er über Macht, Ziele, Gebete, Geduld, den Anspruch, die Wirklichkeit. Und über Freundschaft

Interview
Foto: Getty Images/iStockphoto

Kampf gegen Inflation

540 Postings

EZB erhöht Zinsen um halben Prozentpunkt: Kredite werden noch teurer

Die Notenbank erhöht wegen der hohen Inflation den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf drei Prozent. Damit dürfte das Ende der Fahnenstange längst nicht erreicht sein

Foto: imago images/KHARBINE-TAPABOR

Demografie

327 Postings

Wien, wie es wirklich war: Traditionell vielsprachig und multikulturell

Seit 200 Jahren war stets ein Großteil der Wienerinnen und Wiener im Ausland gebürtig, dabei gab es nur ein sanftes Auf und Ab

Forum: 792 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB